TYPO3 Templates 4u
  • TYPO3 Template
  • Extensions
  • Kontakt
  • Download
  • Meta-Navigation
AV-Receiver 18.06.2010

Denon AVR-1911 und AVR-1611: AV-Receiver für ein 3D-Erlebnis in Bild und Ton

Denon präsentiert mit den AVR-1911 und AVR-1611 zwei neue AV-Receiver mit innovativen Funktionen und Möglichkeiten, die das Heimkino-Erlebnis revolutionieren wollen. Integriert ist die vollständige Unterstützung der 3D-Bildfunktionen, hoher Bedienkomfort sowie einfachste Installation.

Denon AVR-1911 / AVR-1611

Merkmale

AV-Receiver

HDMI 1.4a

Audio Return Channel

CEC

Analog-HDMI-Wandlung

Quick Select

5-Kanal (AVR-1611)

7-Kanal (AVR-1911)

USB (AVR-1911)

Upscaler (AVR-1911)

Compressed Audio Restorer (AVR-1911)

Fakten

Denon AVR-1911

Preis: um 500 Euro

Denon AVR-1611

Preis: um 400 Euro

LINK-TIPP

www.denon.de

Am AVR-1911 kann ein iPod oder iPhone direkt angeschlossen werden

Vier HDMI-Eingänge - ein Ausgang

AV-Receiver mit hochwertiger Ausstattung zu fairem Preis

Die neuen Receiver sind mit HDMI 1.4a-Schnittstellen versehen, die das 3D-Erlebnis im Zusammenspiel mit entsprechend ausgestatteten TVs, Blu-ray Playern oder Spielekonsolen ermöglichen. Audio Return Channel sowie CEC-Control ist ebenfalls mit an Bord. Selbstverständlich beherrschen die neuen Receiver alle neuen HD-Audio-Formate inklusive Dolby Pro Logic IIz, mit dem zwei weitere Lautsprecher seitlich oder oberhalb der Frontspeaker versorgt werden. Ein weiter verbesserter räumlicher Eindruck wird dadurch erzielt.

Unterstützt wird die einfache Installation durch die Analog-zu-HDMI-Wandlung, wodurch vom Receiver zum TV lediglich ein HDMI-Kabel gelegt werden muss, gleichgültig, wie und wo eine Quelle am Denon angeschlossen ist. Zudem sorgt der Audio Return Channel für den Ton-Rückkanal vom TV zum Receiver über die HDMI-Verbindung. Eine separate Tonverbindung ist somit nicht mehr notwendig. Über das überarbeitete On-Screen-Display lassen sich die Geräte einfach einrichten und bedienen sowie aktuelle Statusinformationen abrufen. Oft benötigte Einstellungen können zudem über die Source/Quick Select-Tasten an der Front der Receiver und auf der Fernbedienung gespeichert und ausgewählt werden.

Zusätzlich zu dem 7- statt 5-Kanal (AVR-1611) Verstärker zeichnet den AVR-1911 ein High-Bit-Video-Prozessor aus, der SD-Bildmaterial auf 1080p skaliert. Darüber hinaus besitzt er eine USB-Schnittstelle an der Gerätefront, über die sogar iPods direkt abgespielt werden können. Die auf den Apple Playern gespeicherte Musik werden durch die Denon eigene Klangverbesserungstechnologien wie Compressed Audio Restorer weiter aufgewertet, um für beste Klangqualität zu sorgen.

Das aktuelle AV-Magazin e-paper hier kostenlos laden
Testbericht

Test Plattenspieler: Euro Audio Team E-Flat mit MC Yosegi

weiterlesen...
Testbericht

Testbericht: Lautsprecher Teufel Concept R

weiterlesen...
Testbericht

Testbericht: Bose SoundLink Wireless Music System

weiterlesen...
Testbericht

Testbericht: Canton Movie 125 MX Heimkino-Lautsprecherset

weiterlesen...
Testbericht

Testbericht: Sony Bravia KDL-46HX905 3D LCD-TV

weiterlesen...

  • Alle KEF-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten