Euro Audio Team E-Flat mit MC Yosegi:
Langsame Runden, schneller Puls
Für viele audiophile Kenner repräsentiert die Schallplatte auch 2013 das Nonplusultra. Mit dem Plattenspieler E.A.T. E-Flat und dem Tonabnehmer Yosegi stellen wir Ihnen eine Kombination auf der Höhe der Zeit vor, die Vinyl-Faszination mächtig anfacht.
Innerhalb der breiteren HiFi-Öffentlichkeit sind Plattenspieler in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten, doch sie drehen immer noch und nach wie vor ist die Tellerachse für viele Enthusiasten der Mittelpunkt ihrer highfidelen Welt. Und es gibt weiterhin Hersteller, die sich engagieren, Plattenspieler technisch wie ästhetisch in unserer Zeit zu halten. Diesbezüglich zu den Vorreitern gehört der in Prag ansässige Hersteller Euro Audio Team, kurz E.A.T., dessen neues Modell „E-Flat“ wir Ihnen hier vorstellen. Der erstmalig in München auf der HIGH END gezeigte E-Flat wird als Paket mit dem MC-Tonabnehmer „Yosegi“ angeboten, Kunden so gegenüber den Einzelverkaufspreisen ein erheblicher Preisvorteil gewährt.
E.A.T. zählt unter Kennern als eine der ersten Anlaufadressen für Analogfreunde, die das Besondere suchen. Tadellose Verarbeitungsqualität, edle Materialien und eine elegant-reduzierte Designsprache verleihen den Laufwerken von E.A.T. gestalterische Eigenständigkeit und lassen sie in den Augen vieler anspruchsvoller Interessenten als eine der wenigen echten Alternativen zwischen den Vertretern der Hauptströmungen im Plattenspieler-Design dastehen. Die Modelle der noch immer recht überschaubaren Angebotspalette, der E-Flat ist das dritte Laufwerk, positionieren sich in all ihren optischen und technischen Varianten immer auf der stilsicheren Seite: Die auf das wesentliche konzentrierte Formgebung wirkt nie langweilig und reiht sich auch nicht in der populären „Studentenbuden-Optik“ ein. Obgleich E.A.T. konsequent auf allzu prunkvolle Aufbauten und zuweilen eher kitschig wirkende Schmuckdetails verzichtet, strahlen die Plattenspieler auf den ersten Blick ihre hohe Wertigkeit aus.
Das Lob für diese schnörkellose, dennoch reizvolle Ästhetik gebührt Jozefina Lichtenegger. Diese patente junge Dame gründete E.A.T. in den Neunziger Jahren und beschäftigte sich anfangs ausschließlich mit dem Handel und der Herstellung von Röhren. E.A.T. produziert auch aktuell sehr hochwertige Röhren, darunter eine spezielle KT88 und eine 300B; dazu entwickelt und produziert E.A.T. Röhrenverstärker wie die ebenfalls auf der HIGH END 2013 präsentierte Referenz-Phono-Vorstufe „E-Glo“.