Alte Tugenden neu definiert
Feinarbeit im Dienste der Klangqualität findet sich noch an weiteren Stellen im ST-C700: Technics implementierte ein selbst entwickeltes, spezielles Digitalfilter, das den Oversampling-Prozess möglichst fehlerfrei bewerkstelligen soll, darüber hinaus minimiert die „Digital Noise Isolation-Architektur“ des ST-C700 den zu Recht gefürchteten Jitter und Störeinflüsse seitens der Schnittstellen. Zu diesem Maßnahmen-Paket gehören ein spezieller Chip zur Jitter-Reduzierung, eine Filterung der Ethernet-Schnittstelle, ein Puls-Transformer für den S/PDIF-Signalweg, ein nicht-magnetischer Karbon-Film-Widerstand, der die Stromversorgung des Steuerbusses stabilisiert sowie ein Kondensator, der extra entwickelt wurde, um die elektrischen Eigenschaften der USB-Schnittstelle zu optimieren. Aber das ganz besondere audiophile Goody dieses Netzwerk-Players ist seine Stromversorgung: Während der Musik-Wiedergabe werden die Audiosignal-führenden Schaltkreise des ST-C700 permanent vom Netzteil getrennt und nur aus dem Kondensator des Referenzspannungs-Schaltkreises gespeist!
Mit einem ähnlichen Clou wartet auch der SU-C700 auf, freilich im Rahmen des praktikabel Machbaren im Falle eines Vollverstärkers mit DAC: Der klanglich enorm einflussreiche Taktgenerator für den Wandler bezieht seine Spannung aus einer Batterie, was die Präzision der Taktung wegen fehlender Störeinflüsse des Netzteils erhöht. Die vom Netz unabhängige Versorgung bestimmter Baugruppen realisierte Technics schon zuvor, in den späten Neunzigern im Vorverstärker SU-C7000 - der neuen C700-Serie diese aufwendige Vorgehensweise zu spendieren ist also ein deutliches Zeichen, wohin die Reise gehen soll und Traditionsverbundenheit zugleich. Prinzipiell ist der SU-C700 als digitaler Schaltverstärker mit vollständig digitaler Signalverarbeitung konzipiert und nutzt das Prinzip der so genannten Pulsweiten-Modulation. Technics entwickelte für die R1- und die C700-Serie einen eigenen Pulsweiten-Modulator, der unter anderem das Noise Shaping und die Requantisierung optimiert und so Dynamikverluste während der Pulsweiten-Konversion vermeidet.
Bevor diese stattfindet, greift eine weitere für beide neuen Serien entworfene Technologie namens „Jitter Elimination and Noise Shaping Optimization“, kurz JENO, ein, um Jitter über das gesamte Frequenzspektrum hinweg zu minimieren: Ein Taktgenerator für den Noise-Shaping-Prozess reduziert das Taktflanken-Zittern bei tiefen Frequenzen während ein besonders präzise arbeitender Taktraten-Wandler einer Instabilität des Taktsignals in hohen Frequenzbereichen entgegen wirkt. Praktisch unmittelbar vor den Lautsprecher-Ausgängen nimmt Technics noch eine Phasenkorrektur vor, genau passend zu den angeschlossenen Lautsprechern: Die „Load Adaptive Phase Calibration“ ist ein Algorithmus zur Optimierung des Impedanzverlaufs, der bei Digital-Verstärkern das Low-Pass-Filter in der Ausgangsstufe beeinflussen und so Laufzeitfehler und Frequenzverzerrungen verursachen kann - das Resultat dieses Eingriffs ist eine besonders akkurate Impulsantwort. Passend zur wieselflinken Signalverarbeitung des SU-C700 sorgt ein besonders schnelles und rauscharmes Netzteil für mehr als genug Stromreserven zur richtigen Zeit.