Anschlüsse
Ein Full HD-Projektor für 2.000 Euro – da muss der Hersteller irgendwo Abstriche machen. Gegenüber wesentlich teureren Konkurrenzprodukten und Beamern aus gleichem Hause fällt direkt die, ein wenig spärlich gehaltene, Anschlussbelegung auf. Der HC4900 hat alles mit an Bord, was man in einem Heimkino benötigt, jedoch auch nicht mehr. Für ein modernes Home-Theater ist die HDMI-Buchse unumgänglich – Mitsubishi bietet davon eine. Das ist ausreichend, um seinen hochwertigen DVD-Spieler, Blu-ray oder HD DVD-Player zu verbinden. Besitzt man mehrere dieser Geräte, hilft nur umstecken, was auf Dauer doch ein wenig nervig wird. Für Besitzer eines neueren Surround-Receivers stellt sich diese Frage jedoch in dem meisten Fällen nicht, da diese Schaltzentralen die Bildwahl mit übernehmen und dann meist nur ein Kabel zum Beamer geht. Das ist zumindest die eleganteste und auch preiswerteste Lösung, da man nur ein langes Kabel zwischen Receiver im Rack und Beamer unter der Decke braucht. Benötigt man dennoch zwei digitale Eingänge am Projektor, kann man sich mit der DVI-Buchse am Mitsubishi weiterhelfen. Per HDMI-DVI-Adapter hat man hiermit eine zusätzliche hochwertige Verbindung, da auch der DVI-Eingang HDCP berücksichtigt. Weitere für die Heimkino-Anwendung wichtige Anschlüsse stehen mit dem Komponenten-Eingang und S-Video bzw. Video-Anschluss zur Verfügung. Die beiden letzteren sollte man jedoch nur im Notfall benutzen, da ein hierüber zugespieltes Signal die Qualitäten des HC4900 in keinster Weise ausreizt. Schaut man neben Filmen von der Konserve auf normale Fernsehprogramm beispielsweise per Sat-Receiver, ist die Video- oder besser – die S-Video-Verkabelung meist unumgänglich. Natürlich bietet der Mitsubishi einen Computer-Anschluss, um auch mal seine neueste PowerPoint Präsentation bzw. ein Computerspiel großflächig auf der Leinwand laufen zu lassen. Die Auflösung ist hierbei auf 1600 x 1200 Bildpunkte des Zuspielers begrenzt. Will man den neuen Beamer zur Steuerung von weiterem Heimkino-Equipment wie motorische Leinwand, Licht.- oder Jalousie bzw. Vorhangsteuerung einsetzen, gibt es einen 12 Volt-Steuerausgang.