TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Anwendung

Der Kompaktlautsprecher nuVero 3 eignet sich als stereophoner Breitbandlautsprecher für kleinere Zimmer mit geringem Raumvolumen. Alternativ leistet er überall dort gute Dienste, wo es auf eine hochwertige Klangqualität ankommt und gemäßigte Maximalpegel gefordert werden. So bieten die nuVero 3 auch beste Hörerlebnisse bei geringen Hörabständen, wie sie in Wintergärten, Arbeits-oder Schlafzimmern vorkommen. Um die Lautsprecher auf eine optimale Arbeitshöhe zu bringen, eignen sich die optionalen Boxenstative BS-720-3. Diese sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich und kosten je nach Design zwischen 179 und 199 Euro pro Paar.

Ein weiteres Einsatzgebiet der nuVero 3 ist das Heimkino. Durch die eingebaute Dipol-Technik, auf die wir später näher eingehen werden, eignet er sich optimal als hochwertiger Surround- und Surround-Back-Lautsprecher. Mit kompakten Abmessungen und flexibler Klangwahl lässt sich die nuVero 3 perfekt auf die akustischen Anforderungen eines Raums anpassen.

Der Aktiv-Subwoofer AW-13 DSP verfügt über eine eingebaute Endstufe, so dass er den verbundenen Verstärker nicht zusätzlich belastet. Ob als Heimkino-Basslautsprecher oder potente Tieftonerweiterung für Kompaktlautsprecher, der DSP-Subwoofer von Nubert bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Durch die individuelle Klanganpassung und das kraftvolle Design fügt er sich akustisch und optisch in unterschiedlichste Anwendungsszenarien ein.

In unserem Test verwenden wir die beiden nuVero 3-Lautsprecher als Satelliten und den nuVero AW-13-Subwoofer als Tieftonunterstützung. Durch die Entlastung der Kompaktlautsprecher vom Bassbereich werden Klangqualität und Pegelvermögen erheblich verbessert.

Ein weiterer Vorteil der Sub-Sat-Kombination ist die harmonische Wohnraumintegration, da der Subwoofer auch außerhalb des direkten Sichtfeldes betrieben werden kann. Die erforderliche Klanganpassung kann über die Fernbedienung durchgeführt werden, auf die wir ebenfalls später näher eingehen werden.

Der Subwoofer AW-13 kann das Audiosignal mithilfe des digitalen Signalprozessors (DSP) über einen speziellen Audioausgang zeitverzögert ausgeben. So können die beiden hinteren Basslautsprecher als aktive Tieftonabsorber fungieren.
Hier mehr zu Nubert nuVero 3 und AW-13 DSP erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Nubert nuVero 3 und AW-13 DSP
  • Anwendung Nubert nuVero 3 und AW-13 DSP
  • Kompaktlautsprecher: Nubert nuVero 3
  • Subwoofer: Nubert nuVero AW-13 DSP
  • Klang Nubert nuVero 3 und AW-13 DSP
  • Technische Daten Nubert nuVero 3 und AW-13 DSP
  • Testergebnis Nubert nuVero 3 und AW-13 DSP
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten