TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Arendal 1961 Tower im Test:
Standlautsprecher mit ungebremster Dynamik und präzisem Bass

Bereits mehrfach hat Arendal mit seinen außerordentlich dynamisch aufspielenden Lautsprechern aus der 1723-Serie exzellente Testauszeichnungen eingeheimst. Bestes Beispiel hierzu ist der grandiose Subwoofer 1723 Sub 2V (hier geht´s zum Testbericht) . Mit der etwas kompakteren und preislich attraktiven 1961-Serie macht Arendal die bewährte Technologie aus seiner Flaggschiff-Serie auch einer größeren Zielgruppe zugänglich. Das AV-Magazin hat die Standlautsprecher 1961 Tower einem ausführlichen Test unterzogen.

Testbericht von Michael Voigt
28. Feb. 2023, Fotos: Hersteller, AV-Magazin

Die norwegische Marke Arendal betreibt ein gesundes Maß an Lokalpatriotismus, denn tatsächlich ist der Firmensitz der Marke ein kleines Küsten-Örtchen in der Nähe von Oslo namens Arendal. Während sich der Name der „großen“ Lautsprecher-Serie 1723 auf das Gründungsjahr des Städtchens bezieht, wurde für die 1961-Serie ein weiteres geschichtsträchtiges Datum als Namensgeber herangezogen. Denn im Jahr 1961 wurde der Ort Arendal mit einer Hängebrücke über einen Fjord mit der Insel Tromoy verbunden. So viel zur Namens-Historie, viel interessanter dürfte für HiFi- und Heimkino-Fans die Performance des größten Lautsprechermodell der Serie sein – dem 1961 Tower. Wie sich der etwa 87 Zentimeter hohe Standlautsprecher im AV-Magazin Hörraum bewährt, lesen Sie in unserem Testbericht.

Die 1961-Serie im Überblick

Aus der Arendal 1961-Serie bietet nicht nur Stereo-Sets (Stand- und Regallautsprecher), es lassen sich auch 7.2.4-Heimkino-Setups konfigurieren (Bild: Arendal)

Schon die vor einigen Jahren eingeführte 1723-Serie hat sich unter HiFi-Fans und besonders auch Heimkino-Liebhabern einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit ihren erstaunlich belastbaren Treibern und resonanzarmen Gehäuse liefern die Lautsprecher der 1723-Serie brachiale Dynamik sowie bestes Abstrahlverhalten und können sich sogar mit einer THX-Lizenz rühmen. Allerdings sind die Produkte aus Arendals Topserie 1723 nicht gerade handlich und auch preislich nicht gerade ein echtes Schnäppchen. Doch keine Sorge, mit den Lautsprechern der 1961-Linie haben die Norweger ein günstigeres und von den Abmessungen handlicheres Produktprogramm geschaffen, welches für eine größere Zielgruppe sehr spannend sein dürfte. Dabei ist sich Arendal seinen Kerntugenden treu geblieben: Unbestechlich klarer Klang, maximale Dynamik, minimale Verzerrungen, beste Verarbeitung und ansprechendes Design. Wie schon die große Schwesterserie, wird auch in der 1961-Linie eine umfangreiche Modellauswahl angeboten. Im Programm sind die Standlautsprecher 1961 Tower, die 1961 Monitor, der Center 1961, kompakte Regallautsprecher 1961 Bookshelf, dezidierte Surroundlautsprecher 1961 Surround, Dolby Atmos kompatible Aufsatzlautsprecher 1961 Height sowie zwei leistungsstarke Aktiv-Subwoofer namens 1961 1S und 1961 1V. Mit den Standlautsprechern 1961 Tower haben wir uns zwei universal einsetzbare Schallwandler in dem Hörraum geholt, der sich als leistungsfähiges Stereo-Set in anspruchsvollen HiFi-Setups eignet und dank reichlich vorhandenen „Schwestermodellen“ sich als Frontsystem auch in größeren Heimkino-Konstellationen einsetzen lässt.

 

Die schlanken Standlautsprecher 1961 Tower passen sich perfekt jeder Wohnsituation an (Bild : Arendal)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Arendal 1961 Tower im Test
  • Arendal 1961 Tower im Test - Design & Technologie
  • Arendal 1961 Tower im Test - Hörtest
  • Arendal 1961 Tower im Test – Technische Daten
  • Arendal 1961 Tower im Test – direkt zum Testergebnis

Arendal 1961 Tower

Standlautsprecher

2,5-Wege Konzept

4 x 5,5" Tieftöner

28-mm Hochtonkalotte

Wellenleiter Hochtöner

optional geschlossen / Bassreflex

hochbelastbar

solide Single-Wiring-Posts

magnetische Frontbespannung

inkl. Spike-Set

UVP: 1.899 Euro / Paar

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten