TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung Horizon Solo

Sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Lage lässt sich Horizon Solo dank des drehbaren Display- und Bedienelements betreiben

Dass umfangreiche Ausstattung nicht immer mit Unbedienbarkeit gleichzusetzen ist, beweist die attraktive Boston Acoustics-Komponente. Ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen, lässt sich das Radio sofort in seinen Grundfunktionen steuern. Man braucht einfach nur seiner Intuition zu folgen, denn mit Hilfe dreier Knöpfe kann Solo benutzt werden. Der Anschluss ist kinderleicht, denn es müssen nur Netzkabel und Wurfantenne eingesteckt werden. Ein Druck auf den zentralen Knopf und schon lebt das Solo auf. Bei den folgenden Einstellungen hilft das große, gut ablesbare Display, dessen Grundhelligkeit der Nutzer exakt festlegen kann. Zusätzlich variiert die Helligkeit in Abhängigkeit von der Umgebungsbeleuchtung. Mit Hilfe des automatischen Sendersuchlaufs findet man schnell alle Stationen und kann sie in der gewünschten Reihenfolge abspeichern. Auf diese Weise werden bis zu 20 Sender abgelegt. Im Vergleich zu anderen Radios fällt angenehm auf, dass das Solo auch ansonsten schnell mal verrauschte Sender wie Deutschland Radio und Deutsche Welle klar empfängt. Äußerst komfortabel ist auch die in 50 (fünfzig!) Schritten einstellbare Lautstärke. Beim Einschalten fährt der Pegel langsam nach oben, so dass man Zeit genug hat, einzugreifen. Berücksichtigt man den Preis des Boston Acoustics, dann ist das eine sensationelle Eigenschaft.

Je nach Ort der Aufstellung kann eine Bass- oder Hochtonkorrektur erforderlich sein. Dank der übersichtlichen Menüstruktur ist die Anpassung innerhalb kürzester Zeit möglich. Einen weiteren Clou bei der Platzierung bietet die um 90° schwenkbare Bedieneinheit, horizontale oder vertikale Aufstellung sind folglich möglich. Wer mit den klassischen Farben schwarz oder weiß Schwierigkeiten hat, kann sich auf der Internetseite von Boston Acoustics nach Alternativen umschauen und diese direkt bestellen. Wird das Solo vom Strom getrennt, verschwinden die abgespeicherten Sender und die Uhrzeit nicht. Klar, gab es auch früher schon dank Batterieunterstützung. Doch im Boston Acoustics ist es ein cleverer Kondensator, der die Speicher mit Energie versorgt. Selbst nach fünf Tagen waren noch alle Werte vorhanden.

Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse für UKW- und Mittelwellenantenne sowie der Aux-Eingang, an den sich beispielsweise ein iPod anschließen lässt. Die Bassreflexöffnung im Zentrum der Rückwand sorgt für das äußerst angenehm klingende Tieftonfundament des Boston Acoustics Horizon Solo
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Boston Acoustics Horizon Solo
  • Ausstattung Boston Acoustics Horizon Solo
  • Komfort und Klang
  • Technische Daten Boston Acoustics Horizon Solo
  • Testergebnis Boston Acoustics Horizon Solo
  • Interview mit Hans-Peter Ludwig, Geschäftsführer Boston Acoustics Deutschland
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten