TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Unter den Frontanschlüssen befindet sich ein USB-Eingang und der CA-Schacht für Pay-TV. Das ist vorbildlich. Nur noch ein HDMI-Input fehlt

Die Ausstattung des Connect 42 Media fällt geradezu fulminant aus. Dies ist nicht nur dem herausragenden Feature zur Medienvernetzung zuzuschreiben. Wählt man die “DR+”-Ausführung mit Sat-Empfang, integriert der Loewe darüber hinaus so ziemlich alles, was einem lieb sein kann. Dank einer 160 Gigabyte großen Festplatte bietet er Videorecording, das mit exklusiven Services aufwartet (siehe Kapitel “Digital Recorder+”). Aufgezeichnet wird über alle Empfangswege, wobei beim Loewe der analoge und digitale Kabelempfang wie auch DVB-T bereits zum Standard gehören – servicegerecht als Twin-Tuner, versteht sich. Optional erhältlich ist der Sat-Tuner, der dann prompt auch HDTV im Griff hat. Ihn gibt es in einfacher Ausführung für 100 Euro oder im Doppel für 180 Euro. Das AV-Magazin testete die Twin-Variante, da diese den Festplattenkomfort deutlich erhöht.

Um das Recording-Erlebnis zu perfektionieren, steht für alle wählbaren Empfangswege ein Elektronischer Programmführer (EPG) zu Diensten. Kommen die TV-Signale dabei digital per Satellit, Kabel oder Antenne ins Haus, stellt er den Inhalt aus den Service-Informationen (SI-Daten) der jeweiligen Programmanbieter zusammen. Regiert noch Analogempfang, sind ausgefeilte NexTView-Daten erhältlich. Beide Varianten liefern eine Fülle von Infos zu den Sendungen und ermöglichen die Kontrolle über eine ganze Programmwoche. Kombiniert mit dem Festplattenrekorder läuft das Aufnehmen einzelner TV-Perlen oder ganzer Serien per EPG ganz nebenbei und wird so zum angenehmen Zeitvertreib. Nicht zuletzt, weil sich das TV-Programm nach neun Genres filtern lässt und man seine bevorzugte Kost auf diese Weise schnell ausfindig macht. Einziger Wermutstropfen: Sind die Inhaltsangaben zu den Sendungen zu lang, schneidet die Elektronik sie mitten im Text ab. Daran sollte der Sevice-Star noch feilen.

Ein USB-Eingang und der integrierte Picture Viewer vervollkommnen das multimediale Erlebnis. Damit sind Fotos und Musik auch von einem USB-Stick schnell geladen, den ein Freund für die abendliche Fotoshow mitgebracht hat. Die Foto- und Sound-Daten sind sogar kombiniert abspielbar, womit einer gelungenen audiovisuellen Darbietung nichts im Weg steht. Zumal der Photo Viewer alle Bildeinstellungsparameter bietet, die andere Hersteller oft nur den Filmstars gönnen. Auf diese Weise lässt sich das Bild optimal den Eigenheiten der Fotos entsprechend justieren.

Fände man nun noch neben dem frontseitig platzierten USB-Anschluss einen HDMI-Input, hätte Loewe ohne Zweifel den Service-Oscar verdient. So allerdings müssen High-Definition-Camcorder umständlich an den beiden rückwärtigen, vielleicht schon belegten Buchsen andocken. Der Drehfuß erleichtert zum Glück die etwaige Kontaktaufnahme.

Ansonsten ist die Buchsenpalette des Connect 42 Media vollständig und bietet als Besonderheiten einen separaten digitalen Audioeingang und VGA-Connection, falls das hochauflösende Panel auch mal als Computermonitor fungieren soll.

Was fehlt jetzt noch? Umfassende Bild-in-Bild-Services? Analoge und digitale Link-Funktionen? Beste Videotext-Dienste inklusive Personalisierungsmöglichkeit? Oder vielleicht eine integrierte Bedienungsanleitung als Stichwortregister? Falsch – nichts davon muss man beim Loewe Connect entbehren, und alles ist auch noch bestens beherrschbar, wie das Kapitel “Bedienung” ausführlich aufzeigt.

 

Ob Analog- oder Digitalempfang - die entsprechenden Anschlüsse (links im Bild) fehlen dem Loewe nicht
Auch VGA für den Anschluss eines Computers steht im Angebot. So lässt sich der Loewe als PC-Monitor einsetzen
Der EPG des Loewe Connect bietet eine gute Programmübersicht und die Möglichkeit, einzelne Sendungen vorzumerken
Möchte man eine Sendung aufnehmen, gibt man den Aufnahmebefehl. Die Aufnahmedaten wandern dann zu einem per Scart angeschlossenen Rekorder oder in den Speicher des integrierten Festplattenspielers
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • vor
  • >|
  • Einleitung Loewe Connect 42 Media DR+
  • Installation Loewe Connect 42 Media DR+
  • Ausstattung Loewe Connect 42 Media DR+
  • Bedienung Loewe Connect 42 Media DR+
  • Network Mediaplayer Loewe Connect 42 Media DR+
  • Digital Recorder+ Loewe Connect 42 Media DR+
  • Bild und Klang Loewe Connect 42 Media DR+
  • Technische Daten Loewe Connect 42 Media DR+
  • Testergebnis Loewe Connect 42 Media DR+
Ausstattung
+Festplattenrekorder
+netzwerkfähig mit integriertem Mediaplayer
+vollwertiges Bild im Bild
+CEC- und AV-Link
+Top-Menü (Videotext-Seitenübersicht) und großer Videotextspeicher
+USB-Eingang für Photo Viewer
+alle Empfangsarten integriert
-kein Front-HDMI
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten