TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Die Bedienknöpfe für den TV und sämtliche analogen wie digitalen Frontanschlüsse liegen griffbereit beieinander

Der 80er Viera ist in der Ausstattung vor allem eines: top. So befindet sich an dessen Vorderseite neben den üblichen analogen Buchsen erfreulicherweise auch ein digitaler HDMI-Input. Heim-Regisseure können so etwa ihren Camcorder ohne Umstand vorübergehend anschließen und ihre Filmperlen genießen. Die Steuerung der Filmmaschine erfolgt bei Bedarf via Viera Link und der TV-Fernbedienung. Damit bietet der 80er LCD so viel Komfort wie bislang kein anderer Panasonic. Gleich unter den Front-Buchsen sitzt noch ein Einschubfach für SDHC-Karten bis 16 Gigabyte Speicherkapazität. Filme lassen sich hier zwar nicht abspielen, die Urlaubsfotos darf man sich allerdings dank Photo-Viewer jederzeit anschauen.

Rückseitig befinden sich zwei weitere HDMI-Eingänge und natürlich das gesamte analoge Buchsenarsenal, das zur üblichen Ausstattung von HD-ready-TVs gehört. Ein VGA-Anschluss sorgt sogar für die unkomplizierte Kommunikation mit dem PC.

Der Komfort endet bei der täglichen Bedienung nicht. Mit digital wie auch analog empfangenen Programmen lässt sich über die „i”-Taste der Fernbedienung eine Programminfo aufrufen, die den Titel der laufenden Sendung präsentiert. Bei Analogempfang stibitzt die Elektronik diese Info dem Videotext des eingeschalteten Senders. In der Digitalwelt packt der Programmanbieter solche Infos gleich in den digitalen Datenstrom zur Sendung dazu. Aus diesen Service-Informationen (SI-Daten) strickt der Panasonic seinen DVB-T-Programmführer (EPG).

Dieser ist nicht nur sehr gut bedienbar, sondern liefert dazu feine Ausstattungsextras. So hebt der EPG in seiner Übersicht auf Wunsch Sendungen bestimmter Genres hervor. Zehn unterschiedliche hat er dabei auf Lager. Noch ist der Nutzen dieser Funktion allerdings begrenzt: Die Programmanbieter verpassen ihren Sendungen bist dato allzu häufig völlig falsche Genre-Bezeichnungen – statt auf Nachrichten wird man dann auf billige Soaps aufmerksam gemacht. Da kann Panasonic freilich nichts dafür. Ganz und gar auf das Konto des Japaners geht allerdings, dass der EPG Programminfos von satten sieben Tagen liefert und damit einen angenehm weiten Vorausblick ermöglicht.

Last but not least: Wer zur täglichen Info-Bechaffung gerne den Videotext durchstöbert, kommt beim 32er Viera ebenfalls voll auf seine Kosten. Dessen Textspeicher fasst satte 2000 Seiten und gehört damit auch hier zu den Spitzenreitern der Branche.

 

Besser geht's nicht: Das gut zugängliche Buchsenfeld bietet vielfältige Kontaktmöglichkeiten und ist optimal beschriftet
Schaltet man auf den jeweiligen Sender, füllt sich der EPG mit den Infos des Programmanbieters. So erhält man eine übersichtliche Tabelle. Will man weitere Infos, steuert der Cursor auf die Sendung...
...und schon liefert der EPG nach einem Knopfdruck detaillierte Angaben. Die Timer-Porgrammierung für einen angeschlossenen Rekorder hält der Panasonic-EPG noch nicht bereit
Wer möchte, kann die EPG-Darstellung wechseln. Dann wird lediglich ein Programm gelistet, was die Seiten noch übersichtlicher macht
Ob Gesamt- oder Einzelübersicht, man hat stets die Möglichkeit, eine Genrewahl zu treffen. Der EPG hebt entsprechende Sendungen hervor, was die Auswahl erleichtert
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-32LZD80 LCD-Fernseher
  • Installation Panasonic TX-32LZD80 LCD-Fernseher
  • Bedienung Panasonic TX-32LZD80 LCD-Fernseher
  • Viera Link Panasonic TX-32LZD80 LCD-Fernseher
  • Ausstattung Panasonic TX-32LZD80 LCD-Fernseher
  • Bild und Ton Panasonic TX-32LZD80 LCD-Fernseher
  • Technische Daten Panasonic TX-32LZD80
  • Testergebnis Panasonic TX-32LZD80 LCD-Fernseher
Ausstattung
+3 x HDMI, davon 1 Front-HDMI
+signal-flexible Scarteingänge
+SD-Kartenleser mit Picture-Viewer
+7-Tage-EPG mit Genreeinteilung
+großer Videotextspeicher
+VGA für analoge Computersignale
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten