TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung: TV und Controller

Mit klarer, fast technokratischer Linienführung prägt der 117-Zentimeter-Schirm die Optik der Digital Lounge

Dank seinem im Controller integrierten DVD-Player punktet das Harman-Set in der Ausstattung bereits gewaltig. Der Player selbst wartet mit den wichtigen üblichen DVD-Funktionen auf, wobei er auch Musik-CDs über die Surroundboxen gekonnt abspielt. DiVX-Filme hat der Player ebenfalls im Griff.

Wichtig: Beim Überspielen von Lounge-Software-Updates akzeptiert er sämtliche üblichen CD-Formate.

Zugang zum 117-Zentimeter-Fernseher verschafft er sich via HDMI, sodass am Schirm für weitere Zuspieler zwei rückwärtige sowie ein Side-HDMI zur Verfügung stehen. Unter den hinteren Buchsen befinden sich zudem ein DVI-Input und alle namhaften Analog-Zugänge. Einer der beiden Scart beherrscht sogar das immer seltener werdende S-Video-Signal. Ebenfalls im Schirm integriert sind der analoge Kabel- und digitale Antennen-Empfänger. Nicht ganz zufrieden stellt dabei die Funktion AV-PiP. Sie blendet ins laufende TV-Programm die Kost eines angeschlossenen Zuspielers mittels eines kleinen Fensters ein. Auch die umgedrehte Variante ist möglich. Allerdings klappt das Ganze weder mit DVB-T, noch mit der HDMI-, DVI- oder YUV-Buchse – das sind schlicht zu viele Einschränkungen.

Da überzeugen die programmierbare Universal-Fernbedienung und der Picture Viewer für abendliche Photo-Shows deutlich mehr. Der entsprechende USB-Eingang für die Bilder findet sich dabei nicht am TV, sondern – vielleicht etwas ungeschickt platziert – an der Seite des Controllers. So muss man bereits beim Aufstellen der Box genügend Raum für den USB-Stecker einkalkulieren.

Auf zahlreiche Feinheiten hat Harman für die Audio-Wiedergabe wert gelegt. Die kompakte Verstärkereinheit GS 500 im Harman-Controller ist rein digital ausgeführt. Die Signalwandlung über ein Schaltnetzteil birgt dabei einige Vorteile: Dank der geringen Wärmeverlustleistung ist die elektronische Effizienz des Digitalverstärkers sehr gut. Hierdurch kann die Baugröße entsprechend kompakt ausfallen. Im Klartext: Viel Leistung auf wenig Raum. So kann der Harman-Verstärker bis zu 65 Watt RMS-Leistung gleichzeitig auf den fünf Surroundkanälen zur Verfügung stellen.

 

Die zahlreichen Anschlüsse des Controllers für Audio- und Videosignale lassen die Vielseitigkeit der Digital Lounge erahnen
Der Harman-EPG listet das Programm eines einzelnen Senders auf. Zeitzonen sind über die Farbtasten der Fernbedienung direkt auswählbar
Die Programminfo liefert während des Zappens automatisch Angaben zur laufenden und folgenden Sendung…
… und bietet auf Knopfdruck zusätzliche Details zu den angezeigten Sendungen
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Installation und Bedienung Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Ausstattung: TV und Controller Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Ausstattung: Lautsprecher Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Klang Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Bild TV und DVD Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Technische Daten Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Testergebnis Harman/Kardon Digital Lounge 646
Ausstattung
+Komplettsystem mit Fernseher, DVD-Player und Surround-Verstärker
+Audio-Einmessprogramm mit Mikrofon
+DVI für Computersignale
+Picture Viewer
+update-fähig
-langsames Laden der Videotextseiten
-nur HDMI und USB als Fronteingänge
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten