TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild TV und DVD

Die "Front"-Buchsen des Controllers sitzen seitlich. Sie bestehen aus einem Kopfhörer-Ausgang und einem USB-Eingang

So aufgeräumt wie das Klangbild gibt sich auch der Schirm. Hier weiß jeder Pixel exakt, was er zu tun hat. Während des Tests mit Filmen in Standardauflösung setzten die AV-Magazin-Redakteure das Augenmerk zunächst auf das Zusammenspiel zwischen dem im Controller integrierten DVD-Player und dem per HDMI angeschlossenen Fernseher. Das Duo überzeugt durch feinsinnige, harmonische Bildkompositionen. Gut herausgearbeitete Farb- und Hell-dunkel-Nuancen lassen die Motive plastisch wirken, die gute Schärfedarstellung arbeitet Details gekonnt heraus. Hierfür zeichnet nicht zuletzt die saubere, vom DVD-Player gemanagte Umrechnung auf die Full-HD-Auflösung des Schirms verantwortlich. Doch auch Feinheiten wie die Vollbildwandlung haben die Partner im Griff, so dass lediglich sehr leichtes Flimmern an Motivkanten während Bewegungsabläufen zu erkennen ist.

Mit Analogbildern aus dem TV-Kabel zucken die Linien zwar nur wenig mehr, allerdings rauscht der Full-HD-Schirm deutlicher, weswegen man mit der Digital Lounge zu Digital-TV-Empfang tendieren sollte. Achten sollte man auch darauf, die Satelliten-Box oder einen etwaigen Videorekorder nicht per Scart, sondern per HDMI an den Schirm anzuschließen. Denn die Vollbild-Elektronik des TV wandelt in Standardauflösung zugespielte Film-Halbbilder zu wenig versiert in Vollbilder um, was übermäßiges Kantenflimmern erzeugt. Rechnen die Zuspieler ihre Bilder vorab in Full-HD-Auflösung um und reichen sie per HDMI weiter, fällt das Ergebnis deutlich besser aus.

Ohnehin werden die Harman-Freunde dem 46-Zoll-Großbild entsprechend High-Definition-Kosten generell vorziehen. Mit Blu-ray-Scheiben kommt die Digital Lounge so richtig in Fahrt. Von leichten, LCD-typischen Schwächen abgesehen, die sich kaum störend auswirken, klotzt das Panel mit hohem Kontrast und leuchtenden, natürlichen Farben. Das Schärfepotenzial wird dabei voll ausgelotet, sodass nun feinste Details ins Auge springen. Dabei hat der Schirm die Kinofilm-Wiedergabe im originären 24p-Bildrhythmus bestens im Griff. So entsteht eine Bildwirkung, die Thrillern Hochspannung, Dokumentationen Authenzität und Kulturreisen die notwendige Ästhetik verleiht. Ein bildgewaltiger, glanzvoller Auftritt des high-endigen Komplettkinos.

 

Dank guter Beschriftung finden der Contoller wie auch externe Zuspieler schnell ihren Platz am Digital-Lounge-Fernseher
Mit reduziertem optischen Auftritt des Benutzermenüs, der den freien Blick aufs Bild erlaubt, sind die optimalen Einstellungen für den Großbildschirm schnell gefunden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Installation und Bedienung Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Ausstattung: TV und Controller Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Ausstattung: Lautsprecher Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Klang Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Bild TV und DVD Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Technische Daten Harman/Kardon Digital Lounge 646
  • Testergebnis Harman/Kardon Digital Lounge 646
Bild TV und DVD-Player
+fein schattiertes Bild
+natürliche Farben
+hohe Schärfe
+ausgewogenes, natürliches Bild
+24p-Bilddarstellung
-unausgefeilte SD-Vollbildwandlung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten