TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Das kleine Messmikrofon gehört zum Lieferumfang

Vor allem der tägliche Bedienkomfort zeichnet eine durchdachte Anlage aus. Die Funktionsvielfalt sollte schnell durchschaubar sein. Ohne immer die Anleitung zur Hand zu haben, sollen Musik, Film und Fernsehen erklingen. Nach diesen Vorgaben wurde die BDS 477 konsequent entwickelt. Die Bildschirmmenüs sind sehr übersichtlich und keinesfalls überfrachtet. Zudem werden zu vielen Anwendungen Hilfetexte eingeblendet. Das kleine, zweizeilige Display zeigt alle für den täglichen Betrieb relevanten Dinge an - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Fernbedienung schließt sich bezüglich ihres Designs und Wertigkeit nahtlos an den Receiver an. Kein Billigprodukt, das einfach nur dazugelegt wurde, sondern ein gut in der Hand liegender, hochwertig gestalteter Befehlsgeber. Dominiert wird sie von zwei runden Feldern, mit denen durch die Menüs gesteuert sowie Lautstärke- und Programmwahl erfolgen. Diese Bedienfelder werden darüber hinaus durch ein Lichtband umrahmt, um sie auch im abgedunkelten Raum sofort zu finden. Oben auf der Fernbedienung findet man die Quellenwahl, in der Mitte die Laufwerksfunktionen, die allerdings ein wenig größer hätten ausfallen können. Alle Tasten sind bestens nach Funktionalität geordnet und besitzen einen ordentlichen Druckpunkt.

Darüber hinaus kann die Fernbedienung programmiert werden, um auch gleich TV oder Sat-Receiver in den täglichen Funktionen zu steuern. Codes für viele hunderte Geräte findet man in der ausführlichen Anleitung, die per Internet geladen werden kann. Ebenso können Tastencodes erlernt werden, so dass sogar ein Bedienmix mit verschiedenen Geräten erstellt werden kann.

Noch eine Besonderheit gibt es, wenn man ein Apple TV anschließt. Hierfür sieht Harman Kardon speziell den HDMI 3-Eingang vor. Dann ist die Steuerung des Apple TVs direkt mit der BDS-Fernbedienung möglich. Damit dies einwandfrei funktioniert, muss die Harman Kardon-Fernbedienung zunächst mit dem Apple TV gepaart werden.

Harman Kardon setzt auch bei der Fernbedienung auf hochwertige Verarbeitung und elegantes Design
Über die Home-Taste auf der Fernbedienung gelangt man in das Hauptmenü, wo alle verfügbaren Quellen angezeigt werden
Vier Modi für die Bilddarstellung stehen bereit
Benutzerdefiniert erlaubt die individuelle Einstellung des Bildes
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Harman Kardon BDS 477
  • Installation Harman Kardon BDS 477
  • Anschlüsse Harman Kardon BDS 477
  • Bedienung Harman Kardon BDS 477
  • Funktionalität Harman Kardon BDS 477
  • Praxis Harman Kardon BDS 477
  • Technische Daten Harman Kardon BDS 477
  • Testergebnis Harman Kardon BDS 477
Bedienung
+sehr übersichtliche Bildschirmmenüs
+viele On-Screen-Erklärungen
+hochwertige Fernbedienung
+lernfähige und vorprogrammierte Fernbedienung
+Steuerung von Apple TV
-einige Tasten auf der Fernbedienung sehr klein
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten