TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation

Schick, schlicht und elegant: Die BDS 477 besteht aus einem 3D-Blu-ray Receiver, Subwoofer und zwei Säulenlautsprechern

Schon bei der ersten Einrichtung zeigt sich, wie ernst es Harman Kardon mit kinderleichter Bedienung meint. In gerade einmal sechs Schritten führt das übersichtliche Bildschirmmenü durch die Erstinstallation. Mehr als die gewünschte Menüsprache sowie Auflösung und Format des angeschlossenen Bildschirms braucht es nicht und das Kinovergnügen kann losgehen. Eine Besonderheit gegenüber vielen anderen im Handel erhältlichen Komplettlösungen sieht man schnell, wenn man sich die Rückseite des All-in-One-Receivers anschaut. Statt Systemanschlüsse für die Lautsprecher kommen "normale" Lautsprecherbuchsen, die auch mit Bananenstecker zurechtkommen, zum Einsatz. Wer möchte, kann somit auch andere Lautsprecher nutzen. Im Setup gibt man zum Abschluss das verwendete Boxenset an, damit der Receiver seine Klangparameter auf dieses Set optimiert. Um dies weiter zu perfektionieren, gibt es zudem eine automatische Einmessung. Ein Messmikrofon, dass zum Lieferumfang gehört, wird am Kopfhörer-Ausgang angeschlossen, am Sitzplatz aufgestellt und anschließend die Routine gestartet. Nach ein paar Minuten sind alle wichtigen Parameter justiert - fertig! Selbstverständlich können Einstellungen wie Abstand und Lautstärke der beiden Boxen sowie des Subwoofer auch manuell vorgenommen werden. Eine übersichtliche Grafik auf dem Bildschirm hilft dabei. Weitere grundlegende Einstellungen nimmt man über das Home-Menü vor. Dazu gehören unter anderem die Netzwerkverbindung, Anzeigeoptionen sowie die Ton- und Bildeinstellung. Die mitgelieferte Anleitung beschränkt sich auf die Erst-Installation, ein ausführliches Dokument kann per Internet geladen werden. Etwas verwirrend ist jedoch die Bezeichnung der Komponenten. Der Receiver heißt BDS 277, was dann auch auf der Anleitung steht - als Komplettset mit den Lautsprechern HKTS 200 nennt Harman das System BDS 477 - also nicht verwirren lassen.

So kann die Front eines Heimkino-Receivers auch aussehen. Ein-/Ausschalter, Lautstärkeregler sowie Slot-in-Laufwerk - mehr braucht es nicht!
Das Anschlussfeld bietet alles, was man für ein modernes Heimkino-System benötigt
In sechs Schritten einsatzbereit: Zunächst wird die Sprache gewählt
Es folgen einige nützliche Hinweise
Je nach TV-Gerät stellt man die Auflösung...
sowie das Bildformat ein
Es folgt die Auswahl des angeschlossenen Lautsprecher-Systems
...fertig!
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Harman Kardon BDS 477
  • Installation Harman Kardon BDS 477
  • Anschlüsse Harman Kardon BDS 477
  • Bedienung Harman Kardon BDS 477
  • Funktionalität Harman Kardon BDS 477
  • Praxis Harman Kardon BDS 477
  • Technische Daten Harman Kardon BDS 477
  • Testergebnis Harman Kardon BDS 477
Ausstattung
+einfache Installation in sechs Schritten
+Einmess-System
+Viele Hilfe-Texte in den Menüs
-kein WLAN
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten