TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Tägliche Bedienung

Übersichtlich: Häufig benötigte Funktionen sind schnell und sicher zu finden

Panasonic setzt mit dem DMP-BD50 wieder einmal Maßstäbe in der Bedienung. Die Fernbedienung lehnt sich vom Aufbau an die bewährten Infrarot-Befehlsgeber der DVD-Rekorder an, liegt gut in der Hand und lässt sich nach ein wenig Gewöhnungszeit blind bedienen. Gelungen ist die Anordnung der wichtigen Funktionen für den Aufruf des Top- bzw. Pop-Up Menüs der eingelegten Scheibe und der Bild- und Toneinstellungen. Diese sind wie ein Cursorkreuz um die Entertaste platziert und können ohne Umgreifen schnell erreicht werden. Ebenso sind die Tasten der wichtigen Laufwerksfunktionen größer gestaltet und bieten einen guten Druckpunkt. Der Panasonic-Befehlsgeber ist zudem in der Lage, die Grundfunktionen eines Fernsehers wie Lautstärke und Programmwahl zu steuern. Panasonic unterstützt dabei nicht nur hauseigene Produkte, sondern kommandiert auch die TVs anderer Hersteller. Dazu muss ein entsprechende Code aus der Bedienungsanleitung einmalig eingegeben werden. Richtig bequem wird es in Verbindung mit einem Panasonic-TV, der über Viera Link verfügt. Dann lassen sich alle Funktionen bequem mit der Fernbedienung des Fernsehgerätes steuern. Die Befehle werden über die HDMI-Leitung weitergegeben und der Player kann sogar im Schrank verschwinden. Zudem benötigt man mit Viera Link nur noch eine einzige Fernbedienung zur Bedienung aller Heimkinokomponenten. Beispielsweise genügt ein Knopfdruck, um alle Geräte ein- bzw. auszuschalten. Ebenso können die Player-Menüs mit dem TV-Befehlsgeber aufgerufen und ausgewählt werden.

Nutzt man die neuen interaktiven Funktionen wie BD-Live, helfen je nach Film farbige Tasten, um Inhalte direkt auszuwählen. Mit der PiP- sowie Secondary-Audio-Wahl kann die Picture-in-Picture-Funktion zudem direkt und ohne Umweg über Menüs gewählt und gesteuert werden.

Der Infrarot-Code der Fernbedienung kann umgeschaltet werden. Diese Funktion wird benötigt, falls man einen DVD-Player oder Rekorder aus gleichem Hause besitzt und dieser ebenfalls auf die Blu-ray Fernbedienung reagiert
Umfangreiche Sicherungen schützen: So kann beispielsweise der Internet-Zugang gesperrt oder beschränkt werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic DMP-BD50
  • Anschlüsse Panasonic DMP-BD50
  • Bedienung Panasonic DMP-BD50
  • Menü, Grundeinstellung und Funktionen Panasonic DMP-BD50
  • BD-Live Panasonic DMP-BD50
  • SD-Karte Panasonic DMP-BD50
  • Bild und Ton Panasonic DMP-BD50
  • Test Panasonic DMP-BD30
  • Technische Daten Panasonic DMP-BD50
  • Testergebnis Panasonic DMP-BD50
Bedienung
+übersichtliche Fernbedienung
+Viera Link (HDAVI 3)
+Steuerung von TV-Geräten in den Grundfunktionen
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten