TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Verarbeitung

Bei Bedarf kann die Stoffabdeckung auf der Schallwand befestigt werden

Das Teufel Impaq 3000-Set ist ausschließlich in Schwarz erhältlich. Das schlicht gestaltete Receiver-Design gefällt bereits auf den ersten Blick. Die Satelliten-Lautsprecher sind hochglänzend ausgeführt. Der Subwoofer und der Receiver verfügen ebenfalls über eine hochglänzende Front, allerdings ist der rückwärtige Korpus beider Komponenten in dezentem Seidenglanz gehalten. Bei näherer Betrachtung zeigt sich eine durchweg solide Material- und Verarbeitungsqualität. Nichts wackelt, alles sitzt fest und stabil.

Auf der 43 Zentimeter breiten Frontseite des Player/Receivers befindet sich ein horizontal angeordnetes Bedienfeld mit berührungsempfindlichen Sensorfeldern. Die eindeutig gestalteten Piktogramme zeigen grundlegende Steuerfunktionen wie Start, Stop und Pause sowie Quellenwahl. Zudem wird eine Kurzwahl-Speichertaste für Radioprogramme angezeigt.

Receiver-Anschlüsse

Auf der rechten Frontseite des Receivers befinden sich hinter einer Klappe der Kopfhörer- und der USB-Anschluss

Unter dem rechten Bedienfeld, versteckt hinter einer Kunststoffblende, befindet sich eine Miniklinkenbuchse für den Anschluss eines Kopfhörers. Rechts daneben ist ein USB-Port positioniert, an dem mobile Speichersticks oder USB-Festplatten ihren Platz finden.

Auf der Gehäuserückseite sind die farbigen Federklemmen für den einfachen Anschluss der Lautsprecherkabel befestigt. Rechts daneben befinden sich drei analoge Stereoeingänge, an denen Videorekorder, Kassettendecks oder iPod-Docking-Stationen angeschlossen werden können. Alternativ dazu stehen zwei Digitalaudio-Eingänge in elektrischer und optischer Ausführung für die Verbindung von Streaming-Clients, Spielekonsolen oder TV-Audiosignalen zur Verfügung. Einen 5.1-Vorverstärkerausgang gibt es nicht. Der stereofone Audioausgang für die analoge Tonübertragung zu externen Aufnahmegeräten oder Multiroom-Systemen rundet die Anschlussvielfalt ab.

Zur bestmöglichen Bildausgabe an einen modernen Flachbildfernseher steht ein HDMI-Anschluss bereit. Zwei HDMI-Eingänge nehmen digitale AV-Daten von externen Bildzuspielern wie Satelliten- oder Kabelempfängern entgegen.

Für Besitzer ältere Fernsehgeräte stehen alternativ analoge Videoanschlüsse bereit. Zur Wahl stehen ein Komponenten- und ein FBAS-Anschluss.

Mithilfe der Netzwerkschnittstelle können BD-Live-Zusatzinformationen moderner Blu ray-Filme aus dem Internet heruntergeladen und auf dem angeschlossenen Fernseher angezeigt werden. Da das Impaq 3000 über keinen eingebauten Speicher verfügt, muss für eine BD-Live-Nutzung ein USB-Stick im Frontanschluss stecken. Zudem können Software-Aktualisierungen von Teufel über die Ethernet-Schnittstelle aus dem Internet geladen werden.

 

 

 

Der Impaq-Receiver bietet ausreichend Bild- und Tonanschlüsse, um weitere Audio- und Videogeräte anzuschließen
Die Farbcodierung der Federklemmen macht die korrekte Verkabelung zum Kinderspiel
Hier mehr zu Teufel Impaq 3000 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Teufel Impaq 3000
  • Lieferumfang Teufel Impaq 3000
  • Design, Verarbeitung und Anschlüsse Teufel Impaq 3000
  • Bildschirmmenü Teufel Impaq 3000
  • Medienwiedergabe Teufel Impaq 3000
  • Ton- und Bildqualität Teufel Impaq 3000
  • Technische Daten Teufel Impaq 3000
  • Testergebnis Teufel Impaq 3000
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten