TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

Mit dem EH-TW840 hat Epson einen FulHD Beamer im Programm, der dank seiner enormen Lichtausbeute selbst im hellen Wohnzimmer und sogar auf der Terrasse für große Bilder mit natürlichen Farben und hohen Kontrast sorgt. Dass er obendrein noch günstig ist und sich problemlos um WLAN und andere Features erweitern lässt, macht ihn nur noch interessanter für einen ausführlichen Test.

Testbericht von Thomas Johannsen
12. Juni 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin

Um den Preispunkt von deutlich unter 1000 Euro halten zu können, setzt Epson beim EH-TW840 auf eine herkömmliche UHE-Lampe als Lichtquelle. Zwar erreicht man auch mit modernen, langlebigen Laser-Lichtquellen mühelos ähnliche Helligkeitswerte, das würde allerdings mutmaßlich das vorgesehene Budget sprengen, zumal Epson für den Beamer andere Ausstattungsdetails für sinnvoller hielt. Da wäre beispielsweise der 1,2-fache Zoom zu nennen, der für zusätzliche Flexibilität bei der Aufstellung sorgt, außerdem verfügt der Epson über eine adaptive Iris, die bei Bedarf für einen ordentlichen Schwarzwert, und damit für einen hohen Kontrast sorgt.

Der EH-TW840 ist für die mögliche Lichtausbeute von bis zu 4000 Lumen erstaunlich kompakt geblieben (Bild: Epson)

Die helle Lampe muss allerdings ordentlich gekühlt werden, was zumindest in dem kleinen Gehäuse nicht ganz leise zu bewerkstelligen ist. Fährt man den EH-TW840 allerdings im Eco-Betrieb, ist auch der Lüfter mit knapp unter 30 dB akzeptabel. Die Helligkeit liegt selbst dann noch bei ordentlichen 1200 Lumen (gemessen bei 150 Zentimeter Bildbreite), mithin also selbst im Wohnzimmer noch ausreichend, zumal im Kino- oder im Natürlich-Modus, also mit optimaler Farbtreue, dazu komme wir später ausführlicher. Im Eco-Betrieb soll die Lampe zudem eine Betriebsdauer von insgesamt 12.000 Stunden aufbringen, im helleren Standard-Betrieb immerhin noch 6.000. Umgerechnet auf täglich fünf Stunden Betrieb ergibt das immerhin drei beziehungsweise sechs Jahre, bevor eine neue Lampe für etwa 120 Euro eigesetzt werden muss.

Oben auf dem Beamer gibt es neben einem kompletten Satz Bedientasten auch die Einstellräder für Zoom, Fokus und einen Schieber für die Trapezkorrektur (Bild: Epson)
Bei den Schnittstellen des EH-TW840 hat man sich auf das Wesentliche konzentriert, eine der beiden HDMI-Buchsen kann mit dem Wireless LAN Adapter - ELPAP11 (130 Euro) bestückt werden (Bild: Epson)
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Epson EH-TW840 im Test
  • Epson EH-TW840 im Test – Installation und Bedienung
  • Epson EH-TW840 im Test – Bildeinstellungen und -qualität
  • Epson EH-TW840 im Test – Technische Daten
  • Epson EH-TW840 im Test – direkt zum Testergebnis

Epson EH-TW840

3-LCD-Projektor Epson EH-TW840

FullHD 1920 x 1080 Bildpunkte

3LCD-Technologie mit 4.000 Lumen Spitzenhelligkeit

Adaptive Iris

1,2-facher Zoom

Vertikale automatische Trapezkorrektur

Lebensdauer der Lampe 6.000 bis 12.000 Stunden

Split-Screen-Funktion

Energieeffizienzklasse keine Angaben

749 Euro

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten