TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Externe Aufnahmesteuerung

Zwei integrierte Tuner - zwei Antenneneingänge. Alternativ nutzt man die Reihenverkabelung per Unicable.

Ein weiteres Highlight der neuen Recorder ist zweifelsohne die externe Aufnahmesteuerung. Von überall - weltweit - kann man dem Gerät mitteilen, wann er aufzeichnen soll. In unserem Test funktionierte dies einwandfrei und sehr einfach. Sind Sie unterwegs und ein Bekannter weist Sie auf einen tollen Spielfilm am Abend hin, nehmen Sie einfach Ihr Smartphone oder Tablet und programmieren den Timer des Recorders, der zu Hause im Wohnzimmer steht - perfekt. Neben dem mobilen Gerät können Sie dies auch von jedem Rechner mit Internet-Zugang erledigen.

Wie geht das? Zunächst müssen Sie sich einmalig auf der Internet-Seite rec.panasonic.com oder über die Diga Player-App registrieren. Im Menü des Recorders gibt es eine Gerätenummer sowie ein Passwort, das auf der Internetseite angegeben wird. Zudem muss die Funktion am Recorder freigegeben werden. Schon ist der Blu-ray Recorder verbunden. Im Browserfenster des Rechners wird der elektronische Programmführer angezeigt und die gewünschte Sendung kann programmiert werden. Favoritenlisten können genauso aufgerufen werden wie die Programminfos der nächsten sechs Tage. Bei der Timereinstellung besteht zudem die Möglichkeit, eine wöchentliche oder tägliche Aufzeichnung einzustellen. Ist man stolzer Besitzer mehrerer Recorder, kann man sie natürlich alle einbinden und über das Menü das gewünschte Gerät auswählen. Benennen lassen sich die Geräte auch, beispielsweise Gartenhaus oder Wohnzimmer - dann weiß man sofort, wo man ist.

Per Smartphone und Tablet geht‘s genauso. Die neue DIGA Player App wurde erst vor ein paar Tagen um die Aufnahmesteuerung erweitert. Auf dem Startbildschirm wählt man aus, ob man auf dem mobilen Gerät eine Sendung oder Aufzeichnung sehen möchte (nur im eigenen WLAN-Netz) oder die Aufnahme-Programmierung (weltweit) startet. Nach der Anmeldung mit seinem Passwort wird die Verbindung hergestellt und die Timerprogrammierung erfolgt analog zum PC. Eine Besonderheit hat Panasonic zusätzlich eingebaut. Die EPG-Ansicht kann zwischen einem Sender und mehreren Sendern gewechselt werden. Das hilft, wenn das Display eines Smartphones zu klein ist.

Darüber hinaus kann natürlich von überall aus die Timer-Liste aufgerufen und eine Programmierung gelöscht werden. Ebenso ist die manuelle Dateneingabe für Tag, Sender, Start- und Stoppzeit möglich.

Die externe Programmierung bietet aber noch weitere Vorteile: Auch zu Hause bietet sie viel Komfort, da man sich auf einem mobilen Gerät den elektronischen Programmführer anschauen oder eine Aufzeichnung einstellen kann - ohne das Geschehen auf dem Fernsehgerät zu beeinflussen und durch Menüs zu überdecken.

Über das Einstellungsmenü muss die externe Aufnahmesteuerung aktiviert werden
Beim Panasonic Remote Recording Service muss man sich einmal anmelden und registrieren. Entweder über die Internetseite rec.panasonic.com oder per Diga Player App auf Smartphone oder Tablet
Nachdem man einmalig die Zugangsdaten des Recorders aus dem Hauptmenü eingegeben hat, erscheint der elektronische Programmführer im Browserfenster des Rechners
Ein Klick auf den Aufnahme-Button, die Daten der Sendung werden per Internet zum Recorder geschickt und der Timer ist eingestellt
Alle Timer-Einstellungen können von unterwegs kontrolliert und gegebenenfalls gelöscht werden
Auf dem Tablet oder Smartphone hat man die Wahl - im heimischen Netzwerk Sendung oder Aufzeichnung ansehen oder weltweit die externe Aufnahmesteuerung starten
Auf dem mobilen Gerät gibt es zwei Arten des EPGs: mehrere Sender gleichzeitig oder ...
... nur einen Sender, um es auf einem kleinen Display besser lesen zu können
Ist man beim Remote Recording Service angemeldet, erscheint auch im Wiedergabebildschirm ein Button „Externe Aufnahmesteuerung“, über den direkt zum Service gewechselt werden kann
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic DMR-BST835 / BST735
  • Unendliche Möglichkeiten Panasonic DMR-BST835 / BST735
  • Anschlüsse und Bedienung Panasonic DMR-BST835 / BST735
  • Externe Aufnahmesteuerung Panasonic DMR-BST835 / BST735
  • Netzwerk, Multiroom und zweiter Bildschirm Panasonic DMR-BST835 / BST735
  • Technische Daten Panasonic DMR-BST835 / BST735
  • Testergebnis Panasonic DMR-BST835 / BST735
Externe Aufnahmeprogrammierung
+Timer-Programmierung weltweit
+Timer-Programmierung zu Hause über zweiten Bildschirm von Tablet/Smartphone
+mit PC, Smartphone oder Tablet
+übersichtliche EPG-Darstellung
+kinderleichte Bedienung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten