TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Fotos und MP3s

CDs und TV hatten wir – aber damit ist immer noch nicht genug. An der Frontseite hinter der kleinen Klappe befindet sich gut zugänglich ein USB-Anschluss, an dem bequem ein Speicherstick seine Verbindung findet. Nach Andocken schaltet der EX81S direkt auf ein Startmenü um, in dem die Anwendung abgefragt wird. So ist es beispielsweise möglich, die auf dem externen Speicher hinterlegte MP3-Musik über den Rekorder wiederzugeben oder sogar auf die Festplatte zu kopieren. Dann stehen die gleichen Funktionen wie bei der CD-Speicherung zur Verfügung, zusätzlich sieht man die Ordnerstruktur der MP3-Daten. Das gleiche gilt für gespeicherte Fotos im JPG-Format. Spielt man diese auf die Rekorder-Festplatte, kann man so im Laufe der Zeit ein umfangreiches Bildarchiv erstellen. Vereinfacht wird die Sortierung, in dem der Rekorder automatisch Ordner, nach Datum sortiert, anlegt. Schaut man die Bilder an, können diese gedreht, vergrößert oder verkleinert werden. Per Info-Taste kann man sich jederzeit das Aufnahmedatum anzeigen lassen. Für den netten Abend mit Familie und Freunden steht darüber hinaus die Diashow-Funktion zur Verfügung. Alle Bilder eines Albums laufen der Reihe nach ab, man kann sich bequem zurücklehnen und den letzten Urlaub noch einmal Revue passieren lassen. Die Anzeigedauer der einzelnen Fotos kann dabei in 5-Sekunden-Schritten bis maximal 30 Sekunden variiert werden. Weiterhin ist die Option Endlos-Play möglich, mit der man die Show ins Unendliche ausdehnen kann. Will man schnell mal aus seiner Lumix-Kamera die neuesten Fotos schauen, bietet sich die Fotofunktion förmlich an, da man ohne Kopieren und Brennen von CDs oder anderen Speichermedien die Bilder in bester Full-HD-Auflösung auf dem angeschlossenen Flachbildschirm schauen kann. Für die SD-Karte der Kamera benötigt man lediglich einen passenden USB-Adapter. Zusätzlich zu Bildern und Musik ist der EX81S in der Lage, DivX-Filme vom angeschlossenen Speicherstick abzuspielen. Allerdings lassen sich diese nicht auf die Festplatte kopieren, sondern der Rekorder dient nur als Abspielgerät.

Findet der Rekorder einen angeschlossenen USB-Speicher, fragt er nach der gewünschten Anwendung
Über das Kopier-Menü können einzelne Titel ausgewählt werden
Übersichtlich werden die gespeicherten MP3-Songs aufgelistet
Fotos werden zunächst in der Übersicht angezeigt
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic DMR-EX81S
  • Installation Panasonic DMR-EX81S
  • Anschlüsse Panasonic DMR-EX81S
  • Bedienung Panasonic DMR-EX81S
  • Aufzeichnen und Kopieren Panasonic DMR-EX81S
  • Anschauen, Bearbeiten, Kopieren Panasonic DMR-EX81S
  • Viera Link Panasonic DMR-EX81S
  • Musikbox Panasonic DMR-EX81S
  • Fotos und MP3s Panasonic DMR-EX81S
  • Praxis Panasonic DMR-EX81S
  • Technische Daten Panasonic DMR-EX81S
  • Testergebnis Panasonic DMR-EX81S
Fotos und MP3s
+JPEG, MP3 und DivX über USB
+Musik und Bilder können auf Festplatte kopiert werden
+Automatische Sortierung der Fotos nach Datum
+Diashow-Funktion
-nur Kopie von USB auf Festplatte möglich - nicht umgekehrt
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten