TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Perfekt für die Fußball-WM:
Hisense 100L9G – 100-Zoll Laser-TV mit integrierter Soundbar im Test

Der Hisense 100L9G trägt die Bezeichnung Bezeichnung Laser-TV mit Fug und Recht. Der Ultrakurzdistanz-Beamer L9G wirft aus einer Entfernung von gut 30 Zentimetern ein Bild mit satten 100 Zoll Diagonale an die Leinwand, die er im Übrigen gleich selbst mitbringt, daher die 100 in der Typenbezeichnung. Smart-TV Funktionen sind ebenso wie ein Multi-Tuner für SAT-, Kabel- und terrestrischen Empfang bereits integriert. Dasselbe gilt für die Soundbar, die sich zudem auf Dolby Atmos versteht.

Testbericht von Thomas Johannsen
28. Oktober 2022, Fotos: Hersteller & AV-Magazin

Perfekte Teamarbeit

Das Komplettset besteht aus dem Ultrakurzdistanz-Beamer und einem Screen nach Wahl (Bild: Hisense)
Die Wahl der passenden Leinwand richtet sich ganz nach der Umgebung, in welcher der Laser TV aufgestellt wird (Bild: Hisense)

Der Hisense wird, wie gesagt, direkt mit einer Leinwand geliefert, die bei Hisense Screen heißt, also Bildschirm. Das ist nicht nur besonders praktisch, das lässt zudem Spielraum für mehrere Szenarien. So gibt es den Hisense wahlweise als 100L9G mit besagter 100-Zoll Leinwand und als 120L9G mit, sie werden es bereits ahnen, einer 120-Zoll Leinwand. Um die 100-Zoll Leinwand mit Bild zu füllen, steht der L9G etwa 30 Zentimeter von ihr entfernt, für die 120 Zoll etwas weiter, womit gleichzeitig die Helligkeit etwas abnimmt. Weil der größere Cinema Screen zudem weniger störendes Umgebungslicht absorbiert, eignet sich das riesige 120-Zoll-Bild am besten für das Heimkino, was sich gut verdunkeln lässt.

Die 100-Zoll Variante schluckt dagegen, dank der sogenannten ALR-Beschichtung, besonders viel Umgebungslicht und sorgt daher auch im Wohnzimmer für brillante und kontrastreiche Bilder, selbst wenn dieses sich nicht so gut abdunkeln lässt. Hier gibt es dann wiederum zwei Varianten; einmal die B12, die noch am ehesten einem herkömmlichen Bildschirm entspricht, der bereits vormontiert im riesigen Karton steckt. Alternativ dazu gibt es mit dem D12 Screen eine Rahmenleinwand mit flexiblem Tuch, wie sie unserem Testmuster beiliegt. Deshalb heißt das Set mit vollem Namen Hisense 100L9G D12.

    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Hisense 100L9G im Test
  • Hisense 100L9G im Test – Installation
  • Hisense 100L9G im Test – Einrichtung und Bedienung
  • Hisense 100L9G im Test – Bild & Ton
  • Hisense 100L9G im Test – Technische Daten
  • Hisense 100L9G im Test – direkt zum Testergebnis

Laser TV Hisense 100L9G

UHD 3840 x 2160 Bildpunkte via XPR-Technologie

254 Zentimeter Diagonale

RGB-Laser mit 3.000 Lumen Spitzenhelligkeit

Wahlweise Fresnel Hard- oder Soft-Screen bzw. 120-Zoll Cinema Screen

BT.2020 Farbraum wird zu über 100% abgebildet

Multi-Tuner DVB-T2 / T / C / S2 / S

2 x HDMI 2.1 (eARC Port2), 1 x HDMI 2.0

HDR10+, HLG

Gaming-Mode

Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Vidaa Voice

2 x 20 W Dolby Atmos-Sound integriert

Fernbedienung mit integriertem Mikrofon

Energieeffizienzklasse keine Angaben

5.999 Euro

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten