TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation

Die Lautsprecher sind wahlweise in weiß, silber oder schwarz erhältlich

Wie von Bose nicht anders zu erwarten, ist die Lifestyle V20 blitzschnell und vor allem einfach aufgebaut und installiert. Schrecken viele Heimkino-Anlagen durch das bloße Vorhandensein von unendlich vielen Anschlüssen und Einstellmöglichkeiten ab, setzt Bose auf Einfachheit und Übersichtlichkeit. Auf der Rückseite der Schaltzentrale befinden sich sauber angeordnet und sortiert die Verbindungsmöglichkeiten für die Zuspieler sowie die Ausgänge für das Bildsignal zum TV-Gerät. Lobenswert, dass Bose nicht einfach eine Reihe Cinch, S-Video oder HDMI-Buchsen untergebracht hat, sondern die Anschlussfelder nach Geräteart sortiert hat. Die Buchsen sind gut lesbar beschriftet und auch für Einsteiger in das Thema Heimkino sofort zu durchschauen. Insgesamt finden vier externe Zuspieler ihren Anschluss, für die jeweils eine Tonverbindung sowie die Bildeingänge in Form von FBAS, Video, Komponente bereit stehen. Zwei Geräte können per HDMI verbunden werden. Zusätzlich steht ein weiterer Audio-Eingang zur Verfügung, an den beispielsweise der TV-Ton geleitet werden kann, falls man per Kabel sein Programm empfängt. Wem dies immer noch nicht reicht, der kann bei Bose auf den Video Expander VS2 zurückgreifen, der die Anschlussvielfalt verdoppelt. Für jeden Audio-Eingang steht ein optischer Anschluss zur Verfügung, darüber hinaus kann ein Gerät per elektrischer, digitaler Verbindung angeschlossen werden. Im Anschlussfeld „TV“ findet man die Ausgänge für das Bildsignal zum TV-Gerät. Um gleich loszulegen, liefert Bose alle benötigten Verbindungskabel mit. Damit ist die Grundkonfiguration sichergestellt und man muss nicht aufgrund eines fehlenden Kabels spätabends aufgeben.

Die einfache und schnelle Installation setzt sich bei der Verkabelung der Lautsprecher fort. Ein Systemkabel verbindet Media Console mit dem Acoustimass Bassmodul, in dem sich die Verstärkerelektronik befindet. Von hier geht’s zu den einzelnen Lautsprechern. Die Enden der mitgelieferten Lautsprecherkabel sind farbig gekennzeichnet und somit schnell und verwechselungsfrei angeschlossen. Zudem liegen die Kabel in ausreichender Länge vor, so dass das System auch in größeren Wohnräumen problemlos aufgestellt werden kann. Fehlt noch die Verbindung zum schönen, kleinen Display – fertig. Einfacher geht’s nicht mehr und im Praxistest war die Lifestyle V20 innerhalb von nur 10 Minuten spielbereit.

Der TV-Sensor (links oben) teilt dem System mit, ob das Fernsehgerät bereits eingeschaltet ist. Befestigt wird er einfach an der Rückseite des TVs. Sollen externe Geräte mit der Bose-Funkfernbedienung gesteuert werden, helfen die kleinen Infrarot-Sender, die zum Lieferumfang gehören
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Bose Lifestyle V20
  • Installation Bose Lifestyle V20
  • Bild Bose Lifestyle V20
  • Lautsprecher Bose Lifestyle V20
  • AdaptiQ Bose Lifestyle V20
  • Bedienung Bose Lifestyle V20
  • Einstellungen Bose Lifestyle V20
  • Erweiterungsmöglichkeiten Bose Lifestyle V20
  • Klang Bose Lifestyle V20
  • Technische Daten
  • Testergebnis
Installation
+schneller und einfacher Aufbau
+Kabel farbig codiert
+alle Kabel im Lieferumfang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten