TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Kontakt gefällig? Drei USB- und drei HDMI-Buchsen bieten sich seitlich liegend an
Zwei Fernbedienungen umfasst der Lieferumfang. Die "Magic Remote" (rechts) soll hauptsächlich zum Einsatz kommen

Die Installation des LG läuft nicht unbedingt reibungslos ab. Man muss sich mit der TV-Empfangswelt ein wenig auskennen, um die passenden Einstellungen zu finden. Das anschließende Umsortieren der einzelnen Sender auf favorisierte Plätze gelang den AV-Magazin-Redakteuren leider überhaupt nicht – das Menü verweigerte schlicht die Annahme der entsprechenden Befehle.

Da freut man sich umso mehr über die inzwischen etwas aufgeräumteren Einstellungsoptionen im Bildmenü. Man hat nun schnelleren Zugriff auf die relevanten Justage-Funktionen.

Im täglichen Gebrauch dominiert die webOS-Oberfläche die Bedienung. „Launcher“ nennt LG den großen, quer liegenden Balken, dessen einzelne Kacheln zu einer Vielzahl von Services führen. Smart- und Grundfunktionen sind hier gleichrangig untergebracht und lassen sich auf sehr einfache Weise sortieren, sodass häufig gebrauchte Angebote vorne auf der ersten Seite landen können. Das Umsortieren klappt so schnell und einfach, dass man auch nur zeitweise präferierte Services auf neue Plätze schiebt.

Umsortieren und Gesamtnavigation übernimmt auf gelungene Weise die weiter überarbeitete „ Magic Remote“-Fernbedienung. Mit der Pointerfunktion hat man die gewünschte Funktionskachel direkt und daher blitzschnell angepeilt. Das klappt gut und macht Spaß.

Da die Pointersteuerung nicht immer anwendbar ist – insbesondere bei bestimmten Apps oder Red-Button-Angeboten (HbbTV), besitzt die Magic Remote löblicherweise auch Cursor-Tasten sowie eine mit dem Daumen rollbare Kugel für schnelles Auf- und Ab-Scrollen. Trotz dieses geschmeidigen Zugriffs reagierte zumindest das Basismenü immer wieder etwas langsam oder verzögert.

Die weiteren Menüseiten wie etwa der Programmführer oder die integrierte Bedienungsanleitung sind übersichtlich gestaltet und schnell aufgerufen. Auch Timeshift und Aufnahmen über die angeschlossene Festplatte klappten einwandfrei. Der Start einer Sendung aus dem Archiv heraus während der Aufnahme wollte allerdings nicht gelingen – man muss also etwas unelegant zum Anfang „zurückspulen“.

 

Die hinten liegende Anschlusspalette unterstützt jene an der Seite und bieten Platz für Kabel, die nur sehr selten zu wechseln sind
Bereits während der Erstinstallation präsentiert sich das LG-Menü mit Laufschrift und modernem Design. Dank Magic-Remote-Fernbedienung lassen sich vom Start weg die einzelnen Menüpunkte per Pointer-Funktion direkt ansteuern
Die einzelnen Installationsseiten sind grafisch attraktiv gestaltet
In Smartzeiten muss der TV-Besitzer für die Nutzung des Browsers, von Apps und einzelnen Funktionen den Datenschutzrichtlinien zustimmen. Die umfassenden Texte durchzulesen, lohnt. Man stimmt etwa bei der Nutzung von Sprachbefehlen zu, dass die gegebenen Kommandos aufgezeichnet werden und zu LG-Partnern ins Ausland wandern. Es wird auch gleich darauf hingewiesen, dass andere Länder laxere Bestimmungen als Deutschland haben können (s. unterer Textblock)
Die webOS-Oberfläche präsentiert einen markanten Balken, der sich in einzelne Kacheln unterteilt. Mit der Pointer-Fernbedienung sind sie direkt und komfortabel anzusteuern. Wer weiterblättern will, klickt auf die Kachel rechts, dann folgt die nächste Angebots- und Optionenreihe
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung LG 55EC930V
  • Ausstattung LG 55EC930V
  • Installation und Bedienung LG 55EC930V
  • Bild und Ton LG 55EC930V
  • Technische Daten LG 55EC930V
  • Testergebnis LG 55EC930V
Installation und Bedienung
+gut zu bedienende webOS-Oberfläche
+attraktiv gestaltetes Internetportal
+komfortable Fernbedienung per Bewegungssteuerung
+schneller Browser
-keine Sendervorsortierung
-Sendersortierung war im Test nicht möglich
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten