TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Sollte mal die Fernbedienung streiken, sind die Grundfunktionen des Panasonic über Tasten steuerbar

Das Fazit gleich vorne weg: Der Panasonic TX-65CRW734 gibt sich in der gesamten Bedienung sehr geschmeidig und reaktionsschnell. Ob HbbTV-Angebote, der Aufruf von Apps oder etwaige Ausflüge ins Systemmenü, man ist stets schnell am Ziel. Für den direkten Zugriff auf häufig verwendete Funktionen wie den Programmführer oder die Programmliste findet man zudem passende Knöpfe auf der gut strukturierten, übersichtlichen Fernbedienung. Das ist keine Selbstverständlichkeit mehr In Zeiten smarter Bedienung, bei der die TV-Gucker viele Angebote über das Bildschirmmenü aufrufen sollen. Höchstens der große und damit aufdringliche Netflix-Button stört auf dem Geber, da es wichtigere Funktionen als diesen Knopf gibt sowie andere, eventuell favorisierte VoD-Anbieter (Beispiel: Videociety).

Firefox OS stellt sich während der Installation vor und demonstriert seine Menü-Funktionen: Es lassen sich Favoriten-Apps, Favoriten-Extras wie das Festplattenarchiv oder auch Favoritenanschlüsse im Startmenü ablegen. Im direkten Zugriff sind zudem Senderlisten oder der Wetterbericht. Zum Teil wirkt dies alles ein wenig umständlich in der Bedienung, und man nutzt alternativ den passenden Knopf auf dem Geber. Insgesamt lässt sich das Menü aber gut bedienen. Wirklich neu wirken die Ideen letztlich nicht, und sie bescheren auch keine besonderen Komfortvorteile. Da hält das AV-Magazin die Vorgängerversion mit dem Panasonic-„Homescreen“ für ausgeklügelter.

Im Hintergrund leistet das Betriebssystem beste Arbeit. Alle TV-Funktionen sind außergewöhnlich schnell aufrufbar und arbeiten zuverlässig. Auch die Feinheiten stimmen. So nimmt der Panasonic etwa UHD-TV-Sendungen anstandslos auf Festplatte auf. Das ist nicht selbstverständlich, wie so mancher Konkurrent beweist.

Federn lassen muss der TV allenfalls beim Zappen: Von einem UHD-Kanal zum nächsten dauert’s um 4 Sekunden. Das allerdings ist derzeit bei den meisten UHD-TVs Stand der Technik.

 

Mit großen Knöpfen ausgestattet, sehr gut strukturiert und die wichtigen Grundfunktionen bietend, leistet die Panasonic-Fernbedienung beste Dienste
Das Menü gibt während der Installation genau Auskunft, welche Installationsschritte geschafft sind und was noch nachzuholen ist
FirefoxOS stellt sich beim ersten Mal einschalten vor. Das Startmenü erklärt seine Vorzüge…
…und zeigt unter anderem auf, dass verschiedene Funktionen jederzeit über die vier TV-Seiten aufrufbar sind
Das moderne Systemmenü ist sehr übersichtlich gestaltet und merkt sich komfortabler Weise beim Aktivieren, welche Einstellung zuletzt bearbeitet wurde (Last Station Memory)
Einfach und auf schnellem Weg stellt sich der TV-Gucker aus der vorsortieren Senderliste seine Favoritentabellen zusammen. Nach ihnen richtet auch der Programmführer auf Wunsch seine Senderwahl aus
Ausflüge ins Internet und TV-Aufzeichnungen klappen nicht zeitgleich. Der TV fragt bei App-Aufruf dienstbeflissen, ob er die Aufnahme beenden soll
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-65CRW734
  • Ausstattung Panasonic TX-65CRW734
  • Installation und Bedienung Panasonic TX-65CRW734
  • Bild und Ton Panasonic TX-65CRW734
  • Technische Daten Panasonic TX-65CRW734
  • Testergebnis Panasonic TX-65CRW734
Installation und Bedienung
+reaktionsschnell
+komfortable Sendersortierung
+4 Favoritenlisten
+komfortable, praxisgerechte Fernbedienung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten