TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

LG 65QNED86T + Soundbar DS70TY im Test:
Perfektes Zusammenspiel bei Bild & Ton

LG hat die TV-Geräte mit dem innovativen QNED-Display weiter verbessert. Wir hatten mit dem 65QNED86T ein Testgerät aus der aktuellen Reihe in einer besonders gängigen Größe im Test. Damit nicht genug, zusammen mit der Soundbar DS70TY konnten wir neben der Bild- und der Tonqualität dieser Kombi auch das perfekte Zusammenspiel beider Komponenten begutachten.

Testbericht von Thomas Johannsen
28. August 2024, Fotos: Hersteller & AV-Magazin

Die Verbesserungen betreffen neben der Ansteuerung des Displays, welches mit einer speziellen LCD-Technik aufwartet, auch die übrige Bildverarbeitung. Darüber hinaus profitiert auch die QNED-Reihe vom neuen α8 4K AI-Prozessor und nicht zuletzt von der aktuellen WebOS 24-Oberfläche. Diese ist nicht nur KI-gestützt und lässt sich besonders intuitiv bedienen, LG garantiert zudem mit dem sogenannten Re:New-Programm für fünf Jahre Updates des Betriebssystems – mindestens.

Große Familie

Der solide Fuß gehört zum Lieferumfang, er bringt zudem eine Besonderheit mit (Bild: LG)

Damit sich diese Update-Politik auch seitens der Hardware lohnt, hat LG der QNED-Reihe einige gute Grundlagen mit auf den Weg gegeben. Wir erinnern uns: Das QNED-Display kombiniert die bekannte NANO-Technik, die Dank einer speziellen Beschichtung für eine besonders akkurate Farbwiedergabe steht, mit einem verbesserten Backlight. Damit wird ein Teil der Helligkeit, die von der NanoCell-Beschichtung geschluckt wird, wiederum kompensiert, sodass die maximale Helligkeit, und damit der Kontrast deutlich nach oben geschraubt werden konnte.

Den 65QNED gibt es als 65QNED85T und 65QNED87T in weiteren Design- und Aufstellungsvarianten (Bild: LG)

Außer der von uns getesteten 65-Zoll gibt es den QNED86T auch in 75 Zoll, außerdem mit kleinere Bildschirmgrößen von 55 und 50 Zoll. Eventuell wird es sogar einen großen 86-er geben. Darüber hinaus gibt es in der Serie einige Design- beziehungsweise Aufstellungsvarianten; so haben die Ausführung QNED87T und QNED86T einen einzelnen, zentralen Standfuß in Gehäusefarbe, der in zwei Höhenpositionen (Differenz je nach Displaydiagonale 40mm oder 48mm) montiert werden kann. Der QNED85T hat eher seitlich angebrachte Füße. Beim 75- und 65-Zöller können die beiden Standfüße anstelle von ganz außen auch weiter in der Mitte montiert werden. Außerdem kann beim 75-, 65- und 55-Zoll-Bildschirm der TV ebenfalls in zwei verschiedenen Höhenpositionen montiert werden (Differenz je nach Displaydiagonale 36 - 60mm). Beim kleineren 50-Zöller ist beides nicht vorgesehen. Rein technisch sind der 65QNED87T und der 65QNED85T dagegen baugleich mit dem von uns getesteten QNED86T. Daher gilt unser Testergebnis für alle drei Gerätevarianten.

Der Fuß lässt bei der Montage zwei unterschiedliche Höhen des Bildschirmes zu, das ist unter anderem dann praktisch, wenn eine Soundbar wie die DS70TY darunter gestellt wird (Bild: LG)

Die variable Montagehöhe hat allerdings einen ganz praktischen Hintergrund; so lässt sich eine Soundbar problemlos unter dem Bildschirm platzieren. Falls nicht, setzt man das Gerät einfach tiefer und vermeidet so eine unschöne Lücke. Um das in der Praxis ausprobieren zu können, haben wir die DS70TY, ebenfalls von LG, gleich mitbestellt.

    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • LG 65QNED86T mit Soundbar DS70TY im Test
  • LG 65QNED86T mit Soundbar DS70TY im Test – Installation und Bedienung
  • LG 65QNED86T mit Soundbar DS70TY im Test – Bild und Tonqualität
  • LG 65QNED86T mit Soundbar DS70TY im Test – die Soundbar
  • LG 65QNED86T mit Soundbar DS70TY im Test – Technische Daten
  • LG 65QNED86T mit Soundbar DS70TY im Test – direkt zum Testergebnis

LG 65QNED86T

UHD 3840 x 2160 Bildpunkte

164 Zentimeter Diagonale

4K QNED Display mit Edge LED (100/120 Hz nativ)

?8 AI Processor 4K

webOS 24 mit 4 Jahren Upgrade-Garantie

Single Tuner (1x DVB-T2/-C/-S2)

HDR10 und HLG

Filmmaker-Mode, AI Concierge

AMD FreeSync Premium- und HGiG-Unterstützung

4K/2K HFR (High Frame Rate) für HDMI, USB und TV-Empfang

Amazon Alexa, Google Assistant und LG ThinQ integriert

Mit AirPlay 2 und HomeKit kompatibel

„Pointer“-Bedienung Magic Remote mit integriertem Mikrofon

Energieeffizienzklasse E (SDR), G (HDR)

1.349 Euro

LG DS70TY

3.1.1-Soundbar

Funksubwoofer mit 12-cm-Chassis

Dolby Atmos, Dolby Digital, DTS:X, DTS Digital Surround

AI Sound Pro und AI Room Calibration für automatische Klanganpassung

Unterstützt Soundbar Mode Control

WOW Orchestra & WOW Interface für Kombination mit LG TVs

Unterstützt TV Sound Share

Wireless Rear Ready

ALLM und VRR werden unterstützt

ARC, eARC

Bluetooth (SBC / AAC)

LG SIMPLINK (HDMI CEC)

499 Euro

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten