Einstellung und Bedienung
Nachdem der passende Anschluss mit der Antenne verbunden ist, sollte im Menü noch die entsprechende Empfangsart, also Sat, Kabel oder terrestrisch angekreuzt werden. Wenn Sie alles ankreuzen dauert der Suchlauf entsprechend länger, weil die Fernseher von LG die Empfangsart nicht automatisch erkennen. Ist das Kästchen im Menü dagegen korrekt angekreuzt, und das Gerät zudem ins Netzwerk eingebunden, geht von jetzt an alles sehr schnell. Wir haben den LG kurzerhand per WLAN eingebunden, wo das nicht geht, steht immer noch die LAN-Buchse zur Verfügung. Befinden sich NAS-Laufwerke oder kompatible SmartHome Sensoren im gleichen Netzwerk, erkennt der LG diese zumeist automatisch, so dass auch diese als Icon auf dem Home Dashboard erscheinen. Das Home Dashboard ist wichtiger Bestandteil des hauseigenen Betriebssystems WebOS 6.0, welches auch im OLED55 C16LA für eine intuitive Bedienung der vielen Features sorgt.
Die Magic Remote Fernbedienung mit dem eingeblendeten Cursor sorgt besonders bei der Eingabe der fürs LAN oder WLAN notwendigen Passwörter für den gewohnten Komfort. Gerade wer von einer herkömmlichen Fernbedienung umsteigt, mit der bekannt mühsamen Eingabe über die eingeblendete Tastatur per Steuerkreuz, wird sich über den zielstrebig über den Bildschirm flitzenden Cursor der Magic Remote freuen. Die magische Fernbedienung von LG kann aber noch mehr: Ein integrierter NFC-Chip ermöglicht die Kopplung Ihres Smartphones mit dem Fernseher allein dadurch, dass beide sich entsprechend nahe kommen. Die Verbindung muss dann lediglich noch bestätigt werden und schon landen die Inhalte vom Smartphone auf dem großen Bildschirm.