TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

LG OLED65C27LA:
Aufbau und erste Installation

Der schmale Fuß lässt den Fernseher förmlich schweben, der C28 und der C29 sind mit einem drehbaren Fuß ausgestattet

Der OLED65C27LA wird demnach in schwarzem Gehäuse und mit festem Standfuß ausgeliefert. Der breite Fernseher steht buchstäblich auf schmalem, aber dennoch sicherem Fuß. Dadurch, und durch die spezielle Form des Fußes scheint der Bildschirm förmlich zu schweben.

WebOS 22

Außer den vier vollbestückten HDMI-Schnittstellen gibt es einen Twin-Tuner für Sat, der CI-Schacht wurde zur besseren Übersicht nach oben verlegt

Das Betriebssystem heißt jetzt WebOS 22, bis auf einige neue Features, die unter anderem fürs Gaming relevant sind, ist uns jedoch keine große Veränderung aufgefallen. Das ist gut so, denn das vorangegangene WebOS 6.0 setzte sich bereits wohltuend von den Android TV Installationen der Konkurrenz ab. Auch die neue Oberfläche zeigt sich bereits bei der ersten Installation überaus benutzerfreundlich.

LG hat sich darüber hinaus auch Gedanken über eine längere Lebenszeit des OLED-Displays bei gleichbleibend hoher Qualität gemacht. Funktionen wie der OLED Screen-Saver, der Pixel-Cleaner und OLED-Care wurden verbessert, beziehungsweise erst eingebaut, um – im Falle des OLED Screen-Savers – den Energieverbrauch zu minimieren, oder die Lebensdauer des Displays mit kürzeren Arbeitszyklen des Pixel-Cleaners und vom OLED-Care zu verlängern.

 

Die Magic Remote nimmt per NFC Verbindung mit dem Smartphone auf, Netflix, Disney+ und Amazon Prime ist jeweils eine Taste zugeordnet

Nach dem Anschluss der Antenne und der Einbindung ins Netzwerk und damit ins Internet, steht wie immer die große, weite Welt der Streaming-Dienste und des Fernsehempfangs zu Verfügung. Beim OLED65C27LA darf es dank Twin-Tuner sogar zweimal Sat-Empfang sein, sodass Sie beispielsweise ein Programm anschauen können, während Sie ein anderes aufzeichnen. Die Aufnahme können Sie dabei komfortabel auf einem Stick oder einen anderen externen USB-Speicher ablegen.

 

Ein Klick öffnet den Programmführer, ein weiterer aktiviert beispielsweise die Aufnahme...

Fraglich ist dabei lediglich, ob Sie jemals dazu kommen, sich diese Aufnahmen anzusehen. Beim LG sind nämlich sämtliche verfügbare Streamingdienste bereits vorinstalliert; Netflix, Disney+ und Amazon Prime haben sogar eigens eine Taste auf der Magic Remote. Andere Dienste wie Apple TV+, HBO Max und last not least die kostenlosen LG Channels stehen als Icons auf dem Hauptbildschirm zur Verfügung.

 

Auf dem Homescreen zeigt der C27 was er an Content zu bieten hat

Dort findet sich auch der direkte Zugang zum Home Dashboard, der eigentlichen Steuerzentrale des Fernsehers. Hier werden sämtliche verfügbaren Eingänge und Quellen aufgelistet, und Sie können sogar Ihre Smart Home Infrastruktur in die Oberfläche einbinden und zum großen Teil auch vom TV aus steuern und kontrollieren.

 

Auch nach dem Software-Update ist das übersichtliche Home Dashboard nur einen Klick entfernt
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • LG OLED65C27LA im Test
  • LG OLED65C27LA im Test – Einrichtung und Features
  • LG OLED65C27LA im Test – Bild- und Tonqualität
  • LG OLED65C27LA im Test – Technische Daten
  • LG OLED65C27LA im Test – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+4 x HDMI 2.1 (inkl. Unterstützung von VRR und ALLM)
+Integration von Apple HomeKit, Amazon Echo und Google Home
+Zugang zu den Cloud-Diensten GeForce Now und Stadia
+3 x Antenne (2x Satellit, 1x Kabel/terrestrisch)
+LG Magic Remote-Fernbedienung mit NFC-Funktionalität
+Unterstützung von Amazon Alexa, Google Assistant und LG ThinQ
+Hochwertiger Design-Standfuß im Lieferumfang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten