TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Sat-Receiver mit Festplatte 03.06.2013

Panasonic DMR-HST230/130 und DMR-HCT230/130: Premium Set-Top-Boxen

Ende August 2013 ist ein neuer Name im Receiver-Angebot auftauchen, der für beste Unterhaltung und wegweisende Technologien stehlt. Erstmals bringt Recorder-Marktführer Panasonic reine Set-Top-Boxen für Sat- bzw. digitalen Kabelempfang auf den Markt, die das ganze Können im Bereich Empfang und Aufnahme in sich vereinen.

Darauf haben wir lange gewartet: Jetzt sollen endlich die ersten Set-Top-Boxen von Panasonic kommen...

Die Premium Set-Top-Boxen sind komfortable Lösungen für alle Sat- und Kabel-Haushalte, die nicht streng nach Programmheft ihre Sendungen schauen möchten. Mit ihren Twin HD Tunern und gleich zwei CI Plus-Slots bieten diese Geräte enorme Freiheiten in der individuellen Programmgestaltung. So erlauben die Geräte die gleichzeitige Aufnahme von zwei Programmen auf die interne Festplatte. Nutzer können aber auch eine Sendung beispielsweise im Wohnzimmer verfolgen und eine zweite zeitgleich auf einem Tablet oder Smartphone schauen. Zudem können laufende Sendung per TIme-Shift angehalten und zeitversetzt weiter geschaut werden.

Die neuen Premium-Receiver wollen vor allen durch die mehrfach ausgezeichnete Prozessor-Technologie glänzen, die für beste Bildqualität steht. Darüber hinaus stechen die Receiver mit ihrer 2D-3D-Konvertierung aus dem aktuellen Set-Top-Boxen Angebot heraus. Über den 3D Effekt Controller lässt sich der 3D Effekt zudem dem persönlichen Empfinden anpassen. Ein 1080p-Upscaler hilft auch Standard-Programmen auf die Sprünge.

Mit ihrem integrierten WLAN nehmen die Geräte die Verbindung zur Außenwelt auf. Über die Panasonic Plattform Viera Connect schaut man Premium-Angebote aus dem Internet, die eigens für die Darstellung auf dem TV-Gerät optimiert wurden. Video-on-Demand-Angebote stehen genauso zur Verfügung wie soziale Netzwerke oder die Video-Telefonie Skype mit einer optionalen Kamera. Ebenfalls bekommt man Zugriff auf die HbbTV-Angebote der TV-Sender oder kann dank Web Browser frei im Internet surfen. Mit Miracast spiegeln die Receiver den aktuellen Bildschirm eines Android-Smartphones oder Tablets (ab Version 4.2).

Mit dem Panasonic Remote Recording-Service lassen sich Aufnahmen jetzt auch aus der Ferne programmieren - vom Smartphone aus über die Diga Player-App oder von jedem PC mit Internetzugang. So kann man aber auch zu Hause Timerprogrammierungen in aller Ruhe einstellen oder ändern, ohne das laufende Programm zu stören. Mit der App kann man weiterhin das laufende Programm oder Aufzeichnungen auf das mobile Gerät holen. Die Stichwortsuche hilft beim Finden der gewünschten Sendung. Mit einem schnellen Fingerstrich wechselt man zwischen Bildausgabe auf dem TV oder dem Mobilgerät.

Wie schon bei den Blu-ray Recordern hat Panasonic auch hier den Bedienkomfort hoch angesetzt. Die Fernbedienung etwa verfügt über eine Last-View-Taste für das Umschalten auf das zuletzt gesehene Programm. Ebenfalls kann man den elektronischen Programmführer mit Timer-Programmierfunktion und 7-Tage-Vorschau blitzschnell aufrufen.

Die neuen Receiver bieten wahlweise 1 TB oder 500 GB-Speicherplatz und können neben dem TV-Programm auch eigene Fotos- oder Videos speichern. JPEGs, 3D-Bilder im MPO-Format sowie MPEG2- und AVCHD-Filme nehmen die Boxen direkt über eine SD-Speicherkarte entgegen. Damit werden sie im Hausnetzwerk zum zentralen Medenserver. Sie können aber ebenfalls über DLNA als Client auf die Inhalte anderer Geräte zugreifen. Speichererweiterungen sind über eine externe USB-Festplatte möglich.

Panasonic DMR-HCT230/130 / DMR-HST230/130
Merkmale:

Twin HD Tuner

1 TB oder 500 GB Festplatte

Streaming zu Tablet oder Smartphone

Einfache Programmierung (auch von unterwegs)

2 CI Plus-Slots

WLAN integrier

HbbTV

2D-3D-Konvertierung

Unicable-tauglich (Sat-Version)

 

Fakten:

DMR-HST230, um 480 Euro (Sat, 1 TB, Titan-Silber)

DMR-HST130, um 400 Euro (Sat, 500 GB, Schwarz)

DMR-HCT230, um 480 Euro (Kabel, 1 TB, Titan-Silber)

DMR-HCT130, um 400 Euro (Kabel, 500 GB, Schwarz)

erhältlich ab August 2013

Links:

www.panasonic.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Sat-Receiver mit Festplatte
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

VideoWeb 750-Serie: Neue Hybrid-Receiver für Kabel und ...
Panasonic DMR-BST800, DMR-BST700/701 und DMR-XS400: Dre...
Strong SRT 6160 PDR: Sat-Receiver mit 80GByte Festplatt...
Smart MX-100 PVR: der erste Festplattenrekorder mit Sen...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 4 im Test:
Aktivlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...
Testbericht

Canton Vento 100 im Test:
Imposanter Standlautsprecher für ein grenzenloses Klangerlebnis

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten