PTL1050 V2 und PTL1450 V2 von Xoro:Mini-TV-Geräte mit Akku für unterwegs im Test
Der PTL1050 V2 und PTL1450 V2 von Xoro sind Dank integriertem Akku unabhängig von der Steckdose, mit Hilfe der jeweils mitgelieferten Antenne können sie sogar fast überall terrestrisches Fernsehen empfangen. Mehr Unabhängigkeit geht kaum, zumindest mit dem nahezu flächendeckend verfügbaren terrestrischen Programmangebot.
Testbericht von Thomas Johannsen8. Mai 2023, Fotos: Hersteller & AV-Magazin
- Links der PTL1450 V2, rechts daneben der PTL1050 V2 (Bild: AV-Magazin)
Mobil fernsehen
Die beiden eignen sich also perfekt für die Reise, egal ob mit dem Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil, machen aber sicher auch auf der Terrasse oder dem Balkon eine gute Figur. Dort kann man zwar auch auf dem Tablet oder Smartphone fernsehen, allerdings geht das meist nur übers Internet oder WLAN. Im ersten Fall geht es schnell ans Datenvolumen, und ein freier WLAN-Zugang steht auch nicht überall zur Verfügung. Und mal ganz ehrlich; zumindest am Smartphone ist das Anschauen von Filmen auf Dauer nicht wirklich komfortabel, vor allem, wenn mehrere Zuschauer teilhaben sollen. Da kommen die beiden mobilen TV-Geräte von Xoro gerade recht; der PTL1050V2 kommt mit 10-Zoll Display, was perfekt im Auto funktioniert, natürlich nur auf den Beifahrersitzen oder auf dem Parkplatz. Der 14-Zoll große PTL1450 V2 ist für den PKW unter Umständen schon etwas zu groß, kann aber im Wohnwagen oder Wohnmobil punkten. Beide Geräte gibt es bereits in der zweiten Version, wie an der Typenbezeichnung unschwer zu erkennen ist, das Konzept scheint also aufzugehen.
- Neben dem Steckernetzteil und dem KFZ-Anschlusskabel gehört noch jeweils eine kleine Teleskopantenne zum Lieferumfang (Bild: MAS Elektronik)
Zum Konzept gehört nicht nur, dass beide Geräte dank des integrierten Akkus unabhängig von der Steckdose betrieben werden können, es gehört zudem ein Anschluss für den Zigaretten-Anzünder im Auto zum Lieferumfang, neben dem normalen Steckernetzteil, versteht sich, denn gelegentlich muss auch der integrierte Akku aufgeladen werden. Um das alltägliche Handling und den TV-Empfang möglichst einfach zu gestalten, beschränken sich beide Geräte auf terrestrischen Fernseh-Empfang. Das spart das mitunter recht anspruchsvolle Ausrichten einer Sat-Anlage zugunsten des viel einfacher zu realisierenden Antennen-Empfangs, zumal der Sat-Empfang nicht immer von Erfolg gekrönt ist. Praktischerweise liegt beiden Geräten eine kleine Teleskop-Antenne für den terrestrischen Empfang bei. Wer es lieber smart hat und auf Sat-Empfang setzt, findet hier eine sehr gute Alternative.
- Beim PTL1440 V2 ist vorn genug Platz für sämtliche Bedientasten, inklusive 10 Favoriten-Tasten (Bild: MAS Elektronik)
- Beim kleineren PTL1050 V2 nimmt das Display die gesamte Front ein, der Rahmen kann entsprechend schmal sein, nur die Akkustandsanzeige und die Betriebs-LED sind am unteren Rand zu sehen (Bild: MAS Elektronik)
- Die Bedientasten sind beim kleineren PTL1050 V2 oben auf dem Gehäuse untergebracht, für Favoriten-Tasten ist da kein Platz mehr (Bild: MAS Elektronik)