TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Testergebnis
Merkmale

LCD, UHD, 139 Zentimeter Diagonale, HDR10+ Adaptive, HDR10, HLG, DolbyVision IQ, 4 x HDMI (davon 2 x mit HFR und VRR), ALLM für alle Eingänge, eARC, Fire TV integriert, Penta-Tuner mit Sat, Kabel, Antenne, TV>IP, Internet, Energiesparfunktionen, Raumlichtsensor, Energieeffizienzklasse G (HDR und SDR)

Energiekosten pro Jahr, bei 5 Stunden täglich und einem Preis von 40 Cent pro kWh:

86,87 Euro (Bildmodus SDR)

111,98 Euro (Bildmodus Dolby Vision)

Gemessen mit einer festgelegten Sequenz auf der Testdisk, hochgerechnet auf ein Jahr bei täglich 5 Stunden Betrieb.

Klartext

Der TV-55W93A ist ein wohlfeiler Ersatz für so manchen altgedienten Fernseher, dafür spricht auch, dass die W93A-Reihe die beliebtesten Bildschirmgrößen zwischen 43 und 65 Zoll abdeckt. Sämtliche Empfangsarten werden unterstützt, darüber hinaus bietet er ein umfängliches Streaming-Angebot, welches man wahrnehmen kann, aber keinesfalls muss. Die Bildqualität des TV-55W93A ist überraschend gut und sorgt für reichlich Entertainment beim Filmeschauen. Auch die Tonabteilung ist ein ordentlicher Start, der sich zudem sukzessive ausbauen lässt.

Panasonic TV-55W93A
Panasonic Deutschland GmbH, Hamburg
Telefon: 040 55558855
Internet: www.panasonic.de
Kategorie: UHD-LCD-TV mit 139 cm Diagonale
Gewichtung: Bild 50%, Ton 10%, Ausstattung 15%, Bedienung 15%, Verarbeitung 10%
Bild  
Ton  
Ausstattung
Bedienung
Verarbeitung
Preis 1.299 Euro
Spitzenklasse
Panasonic TV-55W93A
sehr gut
sehr gut
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic TV-55W93AE9 im Test
  • Panasonic TV-55W93AE9 im Test – Einrichtung und Bedienung
  • Panasonic TV-55W93AE9 im Test – Bild und Ton
  • Panasonic TV-55W93AE9 – Technische Daten
  • Panasonic TV-55W93AE9 – direkt zum Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten