TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

Fernseher mit OLED-Display machen tolle Bilder, sind aber auch deutlich teurer als Geräte mit LCD-Technologie. In den Geräten der Panasonic W93A-Reihe kommt genau so ein LCD-Panel zum Einsatz, dank intelligenter Bildverarbeitung ist der Abstand zu den teureren Kollegen jedoch nicht ganz so groß ausgefallen. Wir haben uns den TV-55W93AE9 stellvertretend für die Top-LCD-Serie von Panasonic genauer angeschaut, und waren überrascht, was dieser zu dem Preis alles zu bieten hat.

Testbericht von Thomas Johannsen
22. Januar 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin

Allenthalben steigen die Preise, auch in der TV-Branche. Um dennoch konkurrenzfähig zu bleiben, greift man bei Panasonic zum Sparstift. Glücklicherweise wird hier nicht getrickst, wie beispielsweie in der Lebensmittel-Industrie, wo man zunehmend das Gefühl hat, dass die Preise steigen, und gleichzeitig die Einheiten sukzessive kleiner werden. Da läuft es glücklicherweise bei Herstellern wie Panasonic anders: Um die Preise im Vergleich zum Vorgängermodell stabil halten zu können, greift man hier lieber zu gezielten Sparmaßnahmen. Gezielt in sofern, dass diese sich gut verschmerzen lassen.

Den W93A gibt es in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll, wir hatten das Modell mit 55 Zoll Bilddiagonale im Test (Bild: Panasonic)

Darf es etwas mehr sein?

Anders als von den meisten Panasonic Fernsehern gewohnt, sind hier die Schnittstellen auf der rechten Seite untergebracht (Bild: Panasonic)

Bevor wir da näher drauf eingehen, stellen wir hier erstmal die gesamte W93A-Familie vor: Den Anfang macht das Gerät mit 43 Zoll Diagonale für knapp unter 999 Euro, der nächstgrößere 50-Zöller. Anschließend folgt unser Testgerät, der TV-55W93A für 1.299 Euro, und schließlich mit 65 Zoll das größte zur UVP von 1.549 Euro.

Außer der Displaygröße gibt es keinerlei Unterschiede zwischen den Geräten, selbst die Audio-Abteilung, in der man mitunter gerne die Möglichkeiten größerer Gehäuse nutzt, sind bei allen Geräten gleich, sie sind sämtlich mit zwei internen Lautsprechern ausgestattet, sind aber gleichwohl Dolby Digital kompatibel und vermitteln Dank Dolby Atmos Kompatibilität zumindest einen Hauch eines dreidimensionalen Klangbildes, wenn auch nur virtuell.

Überschaubar, aber alles was man braucht – sämtliche vorhandenen Schnittstellen finden an der Seite Platz (Bild: AV-Magazin)
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic TV-55W93AE9 im Test
  • Panasonic TV-55W93AE9 im Test – Einrichtung und Bedienung
  • Panasonic TV-55W93AE9 im Test – Bild und Ton
  • Panasonic TV-55W93AE9 – Technische Daten
  • Panasonic TV-55W93AE9 – direkt zum Testergebnis

Panasonic TV-55W93A

UHD 3840 x 2160 Bildpunkte

139 Zentimeter Diagonale

4K-Full-Array-Panel mit Local Dimming Supreme und bis 144 Hz

HCX Pro AI MK II-Processor mit automatischer Anpassung der Farbtemperatur an das Umgebungslicht

Penta-Tuner

4 x HDMI (davon 2 x mit HFR und VRR)

HDR10+ Adaptive, HDR10, HLG, DolbyVision IQ

Filmmaker Mode, Game Mode Extreme mit Game Control Board

Amazon Alexa integriert

Fire TV-Umgebungsmodus

Dolby Atmos und Theater Surround Pro

Alexa Built-in (mit Fernbedienung)

Kompatibel mit Apple AirPlay,, Apple Home, Home Network

Energieeffizienzklasse G

1.299 Euro

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten