
Philips Fidelio T1Touch und App – die Bedienung
Der optimale Sitz der In-Ears ist notwendige Voraussetzung für ein optimales Klangerlebnis. Sind sie zusätzliche mit aktivem Noise Cancelling ausgerüstet, ist eine perfekte Abdichtung der Ohren obligatorisch. Die Fidelio T1 sind auch in dieser Beziehung bestens vorbereitet. Insgesamt sechs Paar Eartips aus Silikon in unterschiedlichen Größen liegen den Hörern bei, zusätzlich gibt es noch drei Paar aus dem sehr anpassungsfähigen Comply-Foam. Es dürfte somit für nahezu jedes Ohr die passende Größe dabei sein.
Das intelligente Noise Cancelling und der Klang können in der gut strukturierten App optimiert werden. Damit es im Alltag nicht zu unbeabsichtigten Fehlbedienungen kommt, lassen sich die Touchpads in der zugehörigen Philips Kopfhörer App deaktivieren. Zum Bedienen muss dann eben das Smartphone aus der Tasche geholt werden.
- Der ANC- und der Transparenzmodus werden mit der Umgebungskontrolle aktiviert, im Anpassungsmodus passen sie sich automatisch der Rahmensituation an
Noise Cancelling individuell einstellbar
Die Philips Kopfhörer App unterstützt auch andere Bluetooth-Kopfhörer des Herstellers. Die Funktionen passen sich dem aktuell angeschlossenen Modell umgehend an. Beim Fidelio T1 erlaubt die App eine differenzierte Einstellung sowohl des aktiven Noise Cancelling als auch des Transparenz-Modus, in dem bei Bedarf die Umgebungsgeräusche gezielt an die Ohren weitergeleitet werden. Das ist besonders hilfreich bei Zugdurchsagen während der Bahnreise, oder wenn man direkt angesprochen wird. Im Noise Cancelling Modus lassen sich außerdem gezielt Windgeräusche unterdrücken. Ganz besonders hat uns der dritte, sogenannte Anpassungsmodus gefallen. Der ist ziemlich intelligent und analysiert auf einen Tastendruck hin die Umgebung und meine Bewegung, um daraufhin die optimale Balance aus Noise Cancelling und Transparenz einzustellen.