TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Roterring Amitara 22 im Langzeit-Praxistest:
Edles HiFi-Möbel für modernes Wohnambiente

Schöner wohnen und besser hören - Roterring will mit seinen flexiblen Möbellösungen ästhetische und audiophile Ansprüche gleichermaßen erfüllen. AV-Magazin berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Amitara 22.

Testbericht von Marius Donadello, 4. August 2022
Fotos: Hersteller

Lange vorbei sind die rustikalen Zeiten, in denen es bei Unterhaltungselektronik allein auf ihre primäre Funktion ankam: Heute müssen sich Gerätschaften und Lautsprecher möglichst nahtlos in eine aufgeräumte Ästhetik moderner Wohnräume einfügen. Da sollte natürlich auch die Unterbringung der HiFi-Anlage diesen Bedürfnissen genügen. Wer bei einem HiFi-Möbel auf Performance, Praktikabilität und Design gleichermaßen Wert legt, wird allerdings nicht so ohne Weiteres fündig: Audiophile Racks entsprechen nicht immer den gestalterischen Ansprüchen und sind mitunter recht kostspielig. Demgegenüber erfüllen Möbel, die nicht eigens für diesen Zweck konzipiert wurden, in der Regel allenfalls bedingt die Voraussetzungen, um hochwertigen Komponenten ein adäquates Umfeld zu bieten. In die Lücke, die sich hier auftut, stößt auch Roterring vor. Dabei ist der Hersteller in jüngerer Zeit immer mehr ins Blickfeld gerückt, denn mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Design und Qualität treffen die Erzeugnisse aus dem münsterländischen Ahaus genau den Nerv qualitätsbewusster Klientel. Grund genug, uns die Unternehmung genauer anzuschauen und Ihnen von unseren Erfahrungen mit dem Hifi-Rack Amitara zu berichten.

Die Geschichte von Roterring reicht bis in das Jahr 1932 zurück, als Firmengründer Gerhard Roterring in einer Werkstatt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern die ersten Auftragsarbeiten anfertigte. Heute, im Jahr des 90-jährigen Firmenjubiläums, ist Roterring noch immer ein familiengeführtes Unternehmen, und der Qualitätsgedanke steht nach wie vor an allererster Stelle. Im Laufe der Jahrzehnte etablierte sich Roterring als Produzent in den Segmenten Ladenbau und Innenausbau und hat seine Kapazitäten stetig ausgebaut. Die zweite Säule des Geschäfts der Roterring GmbH bildet seit mehr als vierzig Jahren der Gehäusebau für mehrere namhafte Lautsprecherhersteller. Neben der Optimierung von Herstellungsprozessen wurde in den Jahren 2000 bis 2015 das Augenmerk vor allem darauf gelegt, die 6.500 Quadratmeter große Fertigungsstätte unter Umweltschutzaspekten zu modernisieren. Ein Jahr später erfolgte die Gründung der Roterring Möbelmanufaktur GmbH, mit der die Erschließung eines neuen Geschäftsfeldes eingeläutet wurde: Die Entwicklung und Produktion von Medien- und HiFi-Möbeln.

Seither hat die Möbelmanufaktur ein beachtliches Portfolio aufgebaut, das mit sieben Serien TV-Möbel, Lowboards und HiFi-Racks umfasst. Darüber hinaus werden Soundmöbel mit integrierten Aktiv-Lautsprechern von Nubert angeboten. Zwischen den beiden Firmen besteht eine nunmehr über zwanzig Jahre währende Partnerschaft, Roterring fertigt die Gehäuse der passiven Lautsprecher zweier Serien und offeriert mit den »Nubert Editionen« der Scaena Protekt-Modelle Möbel, die mit ihren optischen und haptischen Eigenschaften genau auf die hohe Qualität der Nubert-Lautsprecher abgestimmt sind.

Innerhalb der Sparte Medienmöbel rangieren drei Serien, die dediziert für HiFi-Zwecke gedacht sind. Diese Möbel in offener und halboffener Bauweise sind wiederum in unterschiedlicher Breite und mit unterschiedlichen Ausführungen hinsichtlich der Anzahl der Böden erhältlich. Trotz dieser Modellvielfalt können auch Sonderanfertigungen beauftrag werden. An der Spitze der offenen Systeme stehen die Amitara-Modelle, von denen uns das Amitara 22 seit einigen Monaten in unserem Redaktions-Hörraum zur Verfügung steht. Zeit genug, um anhand zahlreicher Testszenarien herauszufinden, wie alltagstauglich das schicke Möbel ist - und wie es »klingt«.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Roterring Amitara 22 im Praxistest
  • Roterring Amitara 22 im Praxistest – Konzept & Konstruktion
  • Roterring Amitara 22 im Praxistest – Höreindruck
  • Roterring Amitara 22 im Praxistest – Technische Daten
  • Roterring Amitara 22 im Praxistest – direkt zum Testergebnis

Rotering Amitara 22

stabiles HiFi-Möbel

hochwertige Verarbeitung

in allen Linien unterschiedliche Konfigurationen verfügbar

diverse Ausführungen erhältlich

klanglich optimierte Spikes

Quarzsandbefüllung möglich

Sonderanfertigungen möglich

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten