TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Anschlüsse gibt's in Hülle und Fülle. Die Bedienung am Gerät fällt umständlich aus (siehe Bedienfeld rechts), falls mal der Funker die Dienste versagen sollte

Vom ersten Moment an betritt man mit Sony eine neue, multimediale Welt. Das Menü-Design spricht an und wirkt sehr modern. Hier und da könnte es bei der Installation etwas verständlicher ausfallen, doch letztlich kommt man sicher im Heimkino und bei allen TV-Programmen an.

Fürs Sortieren der Sender in der Hauptliste würde man sich zur Komfortsteigerung zwar ein paar Filterfunktionen wünschen, aber das wichtige Verschieben der Sender selbst läuft angenehm anschaulich ab. Die Auswahl der Favoritensender sucht man an dieser Stelle vergeblich. Diese verbergen sich im „Discover“-Menü, wo dann sogar gleich vier Listen erstellbar sind.

Ähnliche Suchaktionen aufgrund von ungewohnter Funktionenverteillung können sich anfangs im Alltag durchaus wiederholen. Denn so attraktiv und flexibel das Android-Menü letztlich ist, so verwirrend wirkt es zunächst. Die vielen, durchaus sinnvollen Möglichkeiten erschließen sich erst nach und nach. Dann allerdings merkt man, dass viele Optionen meist im angenehm direkten Zugriff liegen. So serviert etwa die „Optionen“-Taste ganz dynamisch ausschließlich Einstellungsangebote, die zur gerade aufgerufenen Menüseite passen. Das ist zunächst verwirrend, aber praktisch.

Auch die Sprachsteuerung unterstützt ein gutes Stück weit, wobei lediglich die Eingabe von Suchbegriffen fürs Internet möglich ist, und nicht die Steuerung des Geräts.

Trotz aller Geschmeidigkeit hakte das System zum Testzeitpunkt immer mal wieder. Der TV reagierte zuweilen sehr träge, Internetkost von YouTube war nicht lippensynchron und die Tagesschau-App gab sich gänzlich sprachlos. Was uns ebenfalls nicht ganz gefiel, war der Verlust sämtlicher Bildeinstellungen nach einem Software-Update.

In Punkto Zapping-Geschwindigkeit gehört der KD-65X8505C allerdings zu den derzeit pfiffigsten Heimkinos. Zwar hört sich die Dauer eines Senderwechsels von drei bis vier Sekunden eher lang an, doch die meisten TVs nehmen für UHD-Zapping deutlich mehr Zeit in Anspruch. Mit Full HD und SD geht’s erwartungsgemäß deutlich schneller.

Bedienungs-Highlight: Near Field Communication

Ein sehr attraktives Extra und zugleich Alleinstellungsmerkmal bei TVs ist bei Sony Near Field Communication (NFC). Beim Sony genügt eine Berührung des Gehäuses der Touch-Fernbedienung mit dem Tablet oder Smartphone, und der TV verbindet sich mit ihnen prompt. Auf diese Weise erlaubt „One-Touch-Mirroring“, dass der Schirm des Mobilgeräts sich stetig auf dem des TV „spiegelt“. Möglich wird alles, sobald die Sony-Mobil-App installiert ist. Mit ihr gelingt zudem die Steuerung des TVs sowie Live-Progamm-Streaming auf Tablet oder Smartphone. Die Sony-„Sideviews“ klappen mit ihr besonders komfortabel.

Ohne Account bei Google erhält man keine neuen Apps. Wer sich anmeldet, freut sich über gewohnt umfassende und zahlreiche Google-Angebote
Ebenfalls gewohnt: Google sammelt eine Menge Daten. Dem muss man zustimmen, sonst läuft deutlich weniger Multimediales auf dem Sony-TV ab
Beim Sendersuchlauf gibt’s begriffliche Verwirrung zwischen dem Sat-Angebot und Pay-TV-Betreibern. Wählt man „Allgemeiner Satellit“, geht alles gut, Ansonsten landet man beim Sky-Angebot. Leider lässt sich nicht festlegen, dass ausschließlich Free-TV-Programme gesucht und gelistet werden sollen
Ein wenig umständlich: Wer zu den Systemeinstellungen des TV vordringen möchte, etwa zu den Bildoptionen, muss sich stets durchs Multimedia-Menü durchhangeln. Allerdings reagiert das Menü so geschmeidig, dass man dort schnell ankommt
Das Systemmenü gibt sich sachlich und übersichtlich
Eine ausführliche Menü-Bedienungsanleitung hatte Sony schon seit Längerem. Nun rutschte sie ins Internet: Ohne Anbindung ist sie nicht aufrufbar
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Sony KD-65X8505C Einleitung
  • Sony KD-65X8505C Ausstattung
  • Sony KD-65X8505C Installation und Bedienung
  • Sony KD-65X8505C Bild und Ton
  • Sony KD-65X8505C Technische Daten
  • Sony KD-65X8505C Testergebnis
Installation und Bedienung
+attraktives Menü-Design
+datenbankbasierte Zusatzinfos zu Filmen und Musik
+Miracast
+Near Field Communication (NFC)
+Touch-Fernbedienung
+4 Favoritenlisten
-etwas verwirrender Menüaufbau
-etwas lückenhafte Menüführung
-Genre-EPG nur bei Internetanbindung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten