Stewart Luxus G2 im Test
Motorleinwand mit Tension-System bietet Premiumqualität im Wohnzimmer
Der US-Leinwandhersteller Stewart Filmscreen hat sein Topmodell namens Luxus in allen wichtigen Belangen verbessert. Die neue Motorleinwand Luxus G2 verspricht für 6.200 Euro eine exzellente Bildqualität bei Restlicht im Raum und eine spiegelglatte Oberfläche, dank modernem Seilspannungs-System.
Nicht nur Fernseher werden immer größer, sondern auch Leinwände. Großbild-Freunde können auf diese Weise viel tiefer ins Filmgeschehen eintauchen. Da 100-Zoll-TV-Geräte für die meisten Filmfans noch unbezahlbar sind, bietet sich der Griff zu Projektor und Leinwand förmlich an. An dieser Stelle kommt die Firma Stewart Filmscreen ins Spiel. Ihr aktuelles Topmodell heißt Luxus G2. Die Bezeichnung am Ende des Produktartikels beschreibt beim US-Hersteller immer die Generation: G2 ist demnach die Generation 2. Zahlreiche Verbesserungen zum Vorgängermodell sind vorhanden. Dazu gehört u. a. die neue abgerundete Bauform, durch die sich die Motorleinwand viel harmonischer ins Wohnzimmer integrieren lässt.
- Die kleine Fernbedienung liegt gut in der Hand
Als Leinwandtuch besitzt unser Testsample das FireHawk G5. Hierbei handelt es sich um ein Vinyl-Tuch, das für die Projektion unter Restlichtbedingungen konzipiert worden ist. Selbst wenn am Nachmittag noch etwas Tageslicht durch die heruntergelassenen Jalousien ins Zimmer fällt, wird das Bild auf der Leinwand kaum in der Qualität geschmälert, weil die FireHawk in der fünften Generation Fremdlicht zuverlässig vom Zuschauer ablenkt. Zudem hat Stewart eine mögliche Wartung ins neue Design mit einbezogen. Sollte nach mehreren Jahren tatsächlich mal ein Defekt auftreten, ist der Austausch von Motor und Leinwand kein Problem. Dafür braucht lediglich die linke Abschlusskappe abgenommen werden. Anschließend können Motor und Leinwandrolle herausgezogen und durch intakte Komponenten ersetzt werden.
- Beim Tension-System handelt es sich um seitliche Seilführungen, wodurch die Ränder nicht eindrehen und das Tuch plan gespannt wird.
Die Installation sollte unbedingt zu zweit erfolgen. Aufgrund des vertrauenserweckenden Gewichts von amtlichen 25 Kilogramm sind vier kräftige Arme nötig, um die Leinwand aus der Holzkiste zu hieven. Diese schützt unser Testsample sicher auf dem Transportweg vor Beschädigungen. Wahlweise kann die Montage an Wand oder Decke erfolgen. Passende Halterungen gehören zum Lieferumfang dazu. Sobald die Wand/Deckenhalterungen montiert sind, wird die Luxus G2 einfach an die flachen Winkel eingehakt, der Infrarot-Kollektor ins Gehäuse eingesteckt und die Motorleinwand mit Strom versorgt. Zur Kabelführung ist im Gehäuse eine Nut eingelassen. Darin kann das Stromkabel unsichtbar verlegt werden. Zum Abschluss werden noch die Transportsicherungen entfernt, damit die Leinwand aus dem Gehäuse ausfahren kann. Jetzt kann der Filmspaß beginnen.
Ganz wichtig zu beachten ist bei der Montage: Die Leinwand muss millimetergenau in Waage ausgerichtet werden, damit das Tuch im Lot ausgefahren werden kann. Sollte hier nicht präzise gearbeitet werden, fährt die Leinwand leicht „schräge“ aus und wird sich im Laufe der Zeit verziehen, was zu unschönen Wellen im Vinyl führt.