TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Strong ATRIA Mesh Kit 1200 im Test:
Inbetriebnahme

Für tiefergehende Einstellungen, wie Portfreigaben, URL- und MAC-Filter, kann via Webbrowser auf das Systemmenü zugegriffen werden (Screenshot: AV-Magazin)

Die Installation des Atria Mesh Kit 1200 geht problemlos vonstatten. Die anschauliche Anleitung hilft bei der schnellen Inbetriebnahme. Eine WLAN-Station wird über das Netzwerkkabel mit einem LAN-Port des vorhandenen Internetrouters verbunden. Die zweite WLAN-Station wird anschließend am Wunschort aufgestellt. Um beide Systeme zu verbinden, drückt man am Mesh-Satelliten, der per Kabel mit dem Internetrouter verbunden ist, die runde Koppeltaste auf der Geräteoberseite. Anschließend betätigt man die Koppeltaste am entfernten Mesh-Satelliten. Nachdem die Leuchtdioden beider Geräte kurzzeitig blinken, gehen diese nach erfolgreichem Koppelvorgang in grünes Dauerleuchten über. Das Atria Mesh Kit 1200 ist einsatzbereit. Nun wählt man das Strong-WLAN-Netz am Smartphone aus, gibt den Netzwerkschlüssel, der unter dem Satelliten steht, ein, und fertig ist das Setup. Für weitere Einstellungen kann dann die praktische Atria-App genutzt werden.

Die übersichtlich gestaltete Atria-App bietet komfortablen Zugang zu den wichtigsten WLAN-Einstellungen (Screenshots: AV-Magazin)
Das Atria Mesh 1200 WLAN-Kit bringt schnelles und flächendeckendes WLAN kostengünstig und mit wenig Aufwand in jeden Raum (Fotos: Strong)

In der Praxis

Wir testen das Strong-Set in einem zweistöckigen Haus mit massiven Kalksandsteinwänden und dicken Stahlbetondecken. Die erste Mesh-Station verbinden wir per Kabel mit dem Internetrouter im Erdgeschoss. Die zweite Mesh-Station steht im Obergeschoss und ist via Funk mit dem Mesh-Satelliten im Erdgeschoss verbunden. Beim Praxistest haben wir überall starken WLAN-Empfang. Ob Smart-TV im Wohnzimmer, Computer im Arbeitszimmer, WLAN-Steckdose in der Garage oder Smartphone auf der Terrasse, das Strong-System versorgt sämtliche Endgeräte auf allen Etagen und in allen Räumen mit schnellem Internet. Dank Auto-Routing geschieht die Übergabe zwischen zwei Mesh-Stationen ohne spürbare Aussetzer, was den Komfort bei mobilen Anwendungen mit einem Smartphone oder Laptop verbessert. Erstaunlich, mit welch überschaubarem finanziellem und praktischem Aufwand das Mesh Kit 1200 den WLAN-Empfang verbessert. Klasse!

 

Auf der Rückseite sind drei Gigabit-LAN-Anschlüsse für Kabelverbindungen zu Computern, Fernsehern und Spielekonsolen (Foto: Strong)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor
  • >|
  • Strong ATRIA MESH Kit 1200 im Test
  • Strong ATRIA MESH Kit 1200 im Test – Setup & Praxis
  • Strong ATRIA MESH Kit 1200 im Test – Technische Daten
  • Strong ATRIA MESH Kit 1200 – direkt zum Testergebnis
Praxis
+schnelle Übertragung
+einfache Installation
+Bedienung per App
+hohe Reichweite
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten