Technics SA-C600 & SB-C600 im Test:Smartes Allround-System für flexiblen Musikgenuss
Technics bietet mit dem SA-C600 ein sehr vielseitiges Musiksystem an, das von den Kompaktlautsprechern SB-C600 ideal ergänzt wird. AV-Magazin hat die Möglichkeiten des Allrounders ausprobiert und sich angehört, wie das Duo klingt.

Einst wurden kompakte Musiksysteme von etlichen Freunden des guten Klangs noch skeptisch beäugt - gefühlt ist das lang, lang her. Die inzwischen stark gewachsene Akzeptanz von Allround-Lösungen hat mehrere Gründe: Zum einen haben sich die Bedürfnisse vieler Interessenten grundlegend verändert, denn in vielen Haushalten ist schlichtweg kein Platz mehr vorhanden, um etwa große Lautsprecher aufzustellen. Zudem erwarten viele Hörer, Musik von unterschiedlichen Quellen abspielen zu können ohne dafür gleich einen Gerätepark anschaffen zu müssen. Und, last but not least, hat sich innerhalb der letzten Jahre bei kompakten Allroundern eine Entwicklung vollzogen, die neben der Funktionsvielfalt das klangliche Ergebnis immer weiter in den Vordergrund rückt. Ausgereifte Technologien, neue Ansätze und gestiegene Erwartungen an das Musikerlebnis haben Systeme hervorgebracht, die ihre Ahnen auch in puncto Klangqualität weit hinter sich lassen. Trotz all der Digital-Technik in ihren kleinen Gehäusen überrascht es nicht, dass die meisten für anspruchsvolle Klientel geeigneten Allrounder von traditionellen HiFi-Herstellern stammen.
Technics gehörte seinerzeit zwar nicht zu den Pionieren der ersten Stunde, hatte sich aber praktisch unmittelbar nach der Wiederbelebung der zu Panasonic gehörenden Marke im Jahr 2014 mit der Herausforderung beschäftigt, zeitgemäße Funktionen und »echten« HiFi-Klang auf engstem Raum miteinander zu vereinbaren. Mehrjährige Forschungsarbeit hatte einiges von dem was dann kommen sollte, vorbereitet, und schließlich war es eine Technologie aus den Komponenten der 2014 vorgestellten Reference Class R1-Serie, die es ermöglichte, kompakte Systeme qualitativ auf neue Füße zu stellen. Was es damit auf sich hat, erläutern wir noch. Zuerst einmal werfen wir einen Blick auf die Funktionen des Musiksystems SA-C600, das in der Premium Class-Serie angesiedelt ist. Innerhalb des Portfolios von Technics schließt es dort eine Lücke zwischen den Kompaktsystemen mit integrierten Lautsprechern - insbesondere dem im vergangenen Jahr als neues Spitzenmodell dieser Kategorie eingeführten SC-C70MK2 -, und den Einzelkomponenten.
Von den Allroundern mit eingebauten Schallwandler-Systemen hebt sich das SA-C600 dadurch ab, dass es wie von klassischen Verstärkern gewohnt über Lautsprecherausgänge verfügt. Somit hat man die freie Wahl, mit welchen Lautsprechern man das Musiksystem betreiben möchte, denn das SA-C600 eröffnet diesbezüglich großen Spielraum: Sein integrierter, laststabiler Schaltverstärker leistet komfortable 2 x 60 Watt und kann daher auch größere Exemplare problemlos ansteuern.