TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik: Verstärker und De-/Encoder mit Dolby ProLogic IIz

Die Positionsmatrix veranschaulicht, wo im Raum welche Lautsprecher arbeiten. Die gelben Formen sind die Surround-back- und die Front-oben-Boxen. Beim TX-SR607 muss sich der Nutzer für eine vordere oder hintere Surrounderweiterung entscheiden, da der Verstärker über sieben Endstufensektionen verfügt. Bei größeren 9.2-Onkyo-Receivern können Surround-back- und Front-oben-Lautsprecher gleichzeitig betrieben werden

Der Onkyo TX-SR607 verfügt über eine Verstärkereinheit, die bis zu sieben Audiokanäle bearbeiten kann. Ein kleines aber leistungsstarkes Netzteil generiert bei Bedarf eine Gesamtleistung von bis zu 980 Watt (an 6 Ohm bei 1kHz). Diese Energie kann bei dem Onkyo-Receiver auf eine vielseitige Art genutzt werden. Der TX-SR607 kann bis zu sieben einzelne Lautsprecher anfeuern. Entweder in einem typischen 5.1- beziehungsweise 5.2-Setup, bei dem fünf Satellitenboxen im Raum verteilt sind und ein oder zwei Subwoofer arbeiten. Dazu kann das 5.2-Lautsprecherset um ein Paar rückwärtige Surround-Back-Boxen ergänzt werden. So entsteht ein waschechter 7.2-Klang, der durch ein sehr homogenes und dichtes hinteres Raumklangfeld besticht.

Die neue Alternative dazu bieten die Kinotonexperten von Dolby nun mit der ProLogic IIz-Schaltung. Der innovative Algorithmus ermöglicht erstmals die Berechnung autonomer Audiosignale für zwei weitere Surroundpositionen, die Front-Oben-Kanäle. Da der TX-SR607 sieben Endstufen besitzt, muss man sich entscheiden, ob man ein Paar Surround-Back- oder zwei Front-Oben-Lautsprecher in Betrieb nehmen möchte.

Der Dolby ProLogic IIz-Encoder berechnet aus zwei- und mehrkanaligen Datenströmen spezielle Audiosignale, die die akustische Hörebene in der vertikalen Dimension bereichern sollen. Aus 2D wird 3D, so das anspruchsvolle Vorhaben der Dolby-Ingenieure. Während bei den bisherigen Kinotonformaten ausschließlich die horizontale Akustikebene eine Rolle gespielt hat, kommt nun die neue Variante mit einem spektakulären Höheneindruck hinzu. Wie gut das in der Praxis funktioniert, wird AV-Magazin im folgenden Abschnitt Klangqualität genau testen.

Praxistipp: Da über die Vorne-Oben-Kanäle hauptsächlich mittel- und hochfrequente Effekttöne wiedergegeben werden, reicht es, wenn an diesen Positionen kompakte Lautsprecher verwendet werden. Optimale Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die neuen Boxen in einem Abstand von mindestens einem Meter über den Frontlautsprechern aufgehängt bzw. aufgestellt werden.

Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass der Onkyo TX-SR607 sämtliche Tonformate unterstützt, die auf modernen Bildtonträgern gespeichert sind. Ob DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus oder Multikanal-PCM, die Liste kompatibler Formate ist lang und garantiert beste Zukunftssicherheit für den Anwender.

Wer sich auf den klassischen 5.1/5.2-Aufbau beschränkt, kann von einer weiteren innovativen Onkyo-Spezialität profitieren, der Bi-Amping-Schaltung. Diese ermöglicht es, den sechsten und siebten Verstärkerkanal für vorne-oben beziehungsweise Surround-back auf die vorderen Links-Rechts-Hauptlautsprecher zu legen. Die maximal zuführbare Leistung wird für die Frontlautsprecher verdoppelt, was dem Klang zugutekommt. Gerade für die Verwendung von großformatigen Standlautsprechern, mit entsprechendem Leistungshunger im Bassbereich, eignet sich diese Betriebsform bestens.

Unter Lautsprecher-Einstellungen kann man entweder die Vorne-Oben- oder die Surround-Back-Kanäle aktivieren
Die Trennfrequenz der Satelliten lässt sich ebenfalls sehr komfortabel justieren
In den HDMI-Einstellungen befindet sich die wichtige Bild-Ton-Synchronisation, hier Lippensynchronisation genannt
Wer das Einmesssystem nicht nutzt, sollte die Distanzen zwischen Hörplatz und Boxen unter Lautsprecherabstand unbedingt manuell eingeben
Etwas versteckt, unter «2EQ: Auto Setup», befindet sich die Möglichkeit, zwei Endstufenkanäle den vorderen Hauptlautsprechern zuzuweisen
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Onkyo TX-SR607
  • Verarbeitung und Fernbedienung Onkyo TX-SR607
  • Technik: Videoanschlüsse und Bildwandler Onkyo TX-SR607
  • Technik: Tonanschlüsse und Einmesssystem Onkyo TX-SR607
  • Technik: Verstärker und De-/Encoder mit Dolby ProLogic IIz Onkyo TX-SR607
  • Klangqualität Onkyo TX-SR607
  • Technische Daten Onkyo TX-SR607
  • Testergebnis Onkyo TX-SR607
tv-audio/a-v-receiver/B711-167/-onkyo-tx-sr607-7-2-kanal-av-heimkinoreceiver-silber.html?APID=101
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten