Kaufberatung Bluetooth-Speaker:Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher von Teufel im Überblick
Ob unterwegs oder zu Hause, Bluetooth-Lautsprecher sind die idealen Begleiter für Musikliebhaber. Mit handlicher Größe und kabelloser Verbindung begeistern sie Jung und Alt – bieten eine tolle Klangqualität und sorgen so für ein intensives Musikerlebnis. Dank modernster Bluetooth-Technologie können die Lautsprecher kabellos mit Smartphones, Tablets und sogar Laptops, Computern und Fernsehern verbunden werden. So können Musik, Podcasts und Videoton kabellos gestreamt werden – ganz ohne nervigen Kabelsalat.
Kaufberatung von Philipp Schäfer11. August 2023, Fotos: Teufel, AV-Magazin
Die Vielfalt der Bluetooth-Lautsprecher ist groß. Robuste Outdoor-Modelle der Rockster-Serie trotzen Wind und Wetter, während sich die stylischen Boomster-Modelle auch ins Wohnambiente nahtlos einfügen. Zusätzliche Ausstattung wie wasserfeste Gehäuse, eingebaute Freisprechfunktion und lange Akkulaufzeiten machen sie noch attraktiver. Musik teilen war nie einfacher. Manche Modelle können als Stereopaar zusammengeschaltet werden – perfekt für spontane Partys und akustische Höhenflüge. AV-Magazin stellt die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher des Berliner Direktanbieters Teufel vor. Von klein und günstig bis groß und leistungsstark. Tipp: Schauen Sie auf der Internetseite von Teufel nach aktuellen Aktionen und Angeboten. Den Link dazu finden Sie unter jedem Lautsprecher. Wie die erstmalige Einrichtung funktioniert, wird im Servicetipp am Ende dieses Artikels erklärt. Viel Spaß beim Stöbern!
Wer an einer möglichst kleinen und leichten Bluetooth-Box interessiert ist, findet mit dem Boomster Go die perfekte Lösung. Der nur 107 x 102 x 46 Millimeter messende Minilautsprecher ist in fünf stylischen Farben lieferbar und kommt mit einer praktische Trageschlaufe daher. Für ausdauernde Spielzeit sorgt ein kräftiger Akku, der bis zu zehn Stunden Musikvergnügen garantiert. Dank eingebautem Mikrofon dient der Boomster Go zudem als Freispreche zum Telefonieren. Das Gehäuse ist wasserdicht nach IPX7-Standard und ein robuster Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten. Für authentischen Raumklang können zwei Boomster Go zu einem Stereoset zusammengeschaltet werden. In dem 350 Gramm schweren Gehäuse sorgen ein Breitbandtöner und passive Bassradiatoren für kraftvollen Sound.
Hier geht es zum Testbericht Teufel Boomster Go:
Wer leistungsstarken Stereosound daheim und unterwegs braucht, ist mit dem Teufel Boomster bestens bedient. Der potente Bluetooth-Lautsprecher verfügt über einen praktischen Tragegriff und IPX5-Zertifizierung. Damit ist er sogar gegen Strahlwasser geschützt. Für den guten Ton sorgt ein 2.1-Lautsprechersystem, das von einem effizienten Class-D-Verstärker angetrieben wird. Ein 7,5 Ampere starker Akku bietet dauerhaften Musikgenuss unterwegs. Und das bis zu 18 Stunden lang. Neben der kabellosen Musikwiedergabe via Bluetooth bietet der Boomster ein UKW- und DAB-Radio. Die Bedienung erfolgt direkt am Gerät über gummierter Tasten, per Fernbedienung oder direkt am Smartphone. Als Farben stehen ein klassisches Schwarz namens Night Black und ein schickes Creme-Weiß, das sogenannte Sand White, zur Wahl.
Hier geht es direkt zum Testbericht des Teufel Boomster:
Dieser Lautsprecher kommt gediegen daher. Die Vorderseite ist mit Stoff bezogen, der Korpus aus Aluminium gefertigt. Auf Wunsch hört der Motiv Go Voice aufs Wort. Denn Teufel hat die stylische Designbox mit einer Sprachsteuerung ausgestattet. Über den integrierten Google-Assistant können Musik und Podcasts mit der Stimme ausgewählt und gestartet werden. Zudem sorgt Googles Chromecast-Technik für raumübergreifenden Musikgenuss. Denn der Motiv Go Voice kann kabelloses Audio via Bluetooth und WLAN empfangen. Und das von Google-Android- als auch Apple-iOS-Geräten. Der Betrieb kann via Netzteil oder Batterie erfolgen. Ein Lithium-Ionen-Akku bürgt für 16 Stunden Spielbereitschaft unterwegs, auf dem Balkon oder der Terrasse. Für optimalen Sound sorgt Teufels Dynamore-Effekt, der die Stereobasis erweitert und so das Raumklanggefühl intensiviert.
Hier geht es direkt zum Testbericht des Teufel Motiv Go Voice:
Der kleinste Lautsprecher aus Teufels Rockster-Serie hat es faustdick hinter den Ohren. Der Rockster Go besitzt ein gummiertes, wasserdichtes Gehäuse und wiegt nur 760 Gramm – passt in jeden Rucksack und jede Fahrradtasche. In dem 21 mal 11 Zentimeter kleinen Rockster Go steckt feinste Technik. Und die sorgt für erstklassigen Klang. Auch bei gehobener Lautstärke tönt der robuste Mini-Teufel klar und dynamisch. Zu verdanken ist das zwei leistungsstarke Breitbandtönern, die von einer Passivmembran im Bassbereich unterstützt werden. Auf Wunsch können zwei Rockster Go kabellos zu einem Stereoset verbunden werden. Ein kräftiger Lithium-Ionen-Akku sorgt bis zu zwölf Stunden lang für nachhaltiges Musikvergnügen. Die eingebaute Freisprechfunktion erlaubt freihändiges Telefonieren bei Arbeit, Spiel und Sport.
Hier geht es direkt zum Testbericht des Teufel Rockster Go:
Der Rockster Cross ist der große Bruder des Rockster Go. Dank spendabler Technik und gesteigertem Gehäusevolumen bürgt die Bluetooth-Box im XL-Format für erstklassigen, bassstarken Sound in allen Tonlagen. Der robuste Korpus ist gummiert und wassergeschützt. Hinter dem stabilen Metallgitter sorgen zwei 20 Millimeter messende Hochtöner und ein 120 Millimeter großer Tieftöner für breitbandigen Sound. Eine Extraportion Bass wird durch die Reflexabstimmung mit zwei Passivmembranen sichergestellt. Die Stromversorgung durch Lithium-Ionen-Akkus sorgt bis zu 16 Stunden lang für kraftvolle Beschallung. Ein USB-Port in der Rückseite erlaubt das Aufladen von Smartphones. Mit der Powerbank-Funktion garantiert der Rockster Cross so ausdauerndes und klangstarkes Musikvergnügen bei jeglichen Spiel-, Sport- und Freizeitvergnügen.
Hier geht es direkt zum Testbericht des Teufel Rockster Cross:
Der Rockster Air 2 ist ein richtiger Partylöwe. Die XXL-Box kommt mit einem Gewicht von 14 Kilogramm daher und beschallt größere Bereiche unter freiem Himmel laut- und klangstark. Bleibt dank Wechselakku, Autobatterie-Anschluss und großen Griffen dabei mobil und flexibel. Bei Bedarf können zwei Rockster Air 2 kabellos zu einem Stereoset verbunden werden. Im DJ-Setup sogar bis zu zehn Lautsprecher per XLR-Kabel. Für maximale Soundpower bei Partys, Kundgebungen, Gigs und Reden. Ein Stativflansch, Mikrofon-Anschluss, Gitarreneingang und USB-Ladeport für Smartphones runden die Ausstattung ab. Für besten Sound sorgt ein Hochleistungs-Lautsprechersystem. Dieses besteht aus einem 25 Zentimeter großen Langhub-Basstöner und einem Hochton-Kompressionstreiber mit Waveguide. Bis zu 115 Dezibel Schalldruckpegel sind so möglich.
Der Teufel Rockster gehört zu den stärksten, mobilen Bluetooth-Boxen, die man für Geld kaufen kann. So ist dieser Lautsprecher der war gewordener Traum pegelhungriger Musikfans. Das martialische Dickschiff ist ein vollausgestattetes, robustes Event-Soundsystem, das mit bis zu 121 Dezibel in jedem Stadtpark und auf jeder Kundgebung für Aufmerksamkeit sorgt. Dafür ist ein 450 Watt starker Hybridverstärker im Einsatz, der einen kolossalen 380-Millimeter-Basstöner samt Hochtonhorn antreibt. Das integrierte DJ-Mischpult mit Klangregelung, Crossfader und Vorhörfunktion garantiert mobile Disko-Erlebnisse – fernab jeder Steckdose und Zivilisation. Und das bis zu 20 Stunden lang. Wer länger feiern möchte, kann einfach den Akku tauschen oder eine Autobatterie anklemmen. Für alle, die etwas zu sagen haben und gehört werden wollen, gibt es Eingänge für E-Gitarre und Mikrofon.
Fazit
Teufel bietet eine große Auswahl an leistungsstarken Bluetooth-Lautsprechern – in allen Größen, für jeden Anspruch und Geldbeutel. Dank neuester Lautsprechertechnik, kraftvollen Akkus und praktischen Zusatzfunktionen sind die mobilen Bluetooth-Boxen von Teufel universell einsetzbar und flexibel. Bei Outdoor-Partys, Camping-Abenteuern, Fahrrad-Ausflügen oder Sportaktivitäten – hier findet jeder seine mobile Audiolösung für kabellosen Musikgenuss.
Direkt zu den Teufel-Angeboten:
Hier geht es direkt zum Teufel-Sale im Teufel Online-Shop.
Die Teufel Bluetoth-Speaker im Überblick | |||||
Modell | Preis (UVP) | Gewicht | Abmessungen(mm) | Akku-Laufzeit | Farben |
Boomster Go | 99,99 € | 0,2 kg | 107 x 46 x 102 | 10 h | BLK, GR, BL, OR,W |
Rockster Go | 149,99 € | 0,7 kg | 210 x 110 x 60 | 12 h | Schwarz |
Motiv Go Voice | 229,99 € | 0,9 kg | 205 x 112 x 60 | 16 h | Schwarz, Silberweiß |
Rockster Cross | 349,99 € | 2,4 kg | 380 x 160 x 130 | 16 h | Schwarz |
Boomster | 369,99 € | 3,7 kg | 370 x 180 x 148 | 18 h | Schwarz, Sandweiß |
Rockster Air 2 | 699,99 € | 14,1 kg | 323 x 589 x 344 | 58 h | Schwarz |
Rockster | 999,99 € | 31,5 kg | 580 x 870 x 470 | 8 h | Schwarz |
Service-Tipp:So verbindet man das Smartphone mit einem Bluetooth-Lautsprecher
Bluetooth-Lautsprecher lassen sich mit allen Geräten verbinden, die via Bluetooth Musik, TV-, Video- oder Spiele-Ton senden können. Das sind zum Beispiel Smartphones, Tablets, Computer oder auch Fernseher. AV-Magazin zeigt am Beispiel eines beliebigen Android- oder Apple-Smartphones, wie das funktioniert.
1. Aktiviere die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone. In der Regel findest du diese in den Systemeinstellungen beziehungsweise im Kontrollzentrum.
2. Schalte den Lautsprecher ein und aktiviere dort Bluetooth. Die meisten Lautsprecher haben dafür eine eigene Taste, die bei der ersten Einrichtung oft ein paar Sekunden gedrückt werden muss. Der Bluetooth-Lautsprecher wechselt dann in den sogenannten Pairing-Modus, bei dem Smartphone und Lautsprecher per Funk gekoppelt werden.
3. Suche in den Einstellungen des Smartphones unter dem Menüpunkt Bluetooth nach verfügbaren Geräten. Klicke auf den Namen deines Bluetooth-Lautsprechers und wähle diesen als Wiedergabe-Medium aus.
4. Fertig! Smartphone und Lautsprecher sind über Bluetooth verbunden und das kabellose Musikvergnügen kann beginnen.
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|