Ultima 40 Surround „5.1.Set" im Test:Technologie & Hörtest
Teufel hat alle Modelle der Ultima-Serie nach wie vor mit potenten Treibern bestückt. So kommen in den Standlautsprechern gleich zwei Tieftöner zum Einsatz. Mit je 165 Millimeter Durchmesser und hochsteifen Glasfaser-Membranen bürgen sie für eine kraftvolle Basswiedergabe. Dazu trägt die Gehäuseabstimmung nach der Reflextechnik bei. Dabei wird der von den beiden Tieftönern nach hinten abgegebene Schall durch zwei Bassreflexrohre auf der Rückseite nach Außen geführt. Während in den beiden Standlautsprechern ULTIMA 40 ein 165 Millimeter großer Mitteltöner arbeitet, kommen in dem Center zwei 135 Millimeter große Tiefmitteltontreiber zum Einsatz. In den Regal-Lautsprechern ULTIMA 20 kommt der 165 mm Treiber als Mittel-Tieftontreiber zum Einsatz. Bei allen ULTIMA-Lautsprechern sorgt eine 25 mm Kalotte für die Wiedergabe aller Frequenzen oberhalb von 2.600 Hertz.
Der beim 5.1-Set mitgelieferte aktive Subwoofer T10 ist ebenfalls nach dem Bassreflexprinzip abgestimmt und verfügt über einen 25 Zentimeter großen Tieftöner. Für den nötigen Antrieb sorgt eine digitale Endstufe mit 150 Watt Leistung. Mit dem Bass Boost-Regler am Aktivmodul kann der Klangcharakter des Teufel-Bass individuell eingestellt werden. Je nach persönlichem Hör- und Einrichtungsgeschmack kann der T10 wahlweise als Downfire- oder Direkt-Strahler verwendet werden. Dafür stehen die nötigen Standfuß-Gewinde auf zwei Gehäuseseiten des Subwoofers bereit.
Hörtest
- Für präzise Stimmen-Ortung beim Filmton im 5.1.Setup ist der ULTIMA Center verantwortllch (Bild: Teufel)
Für die Beurteilung des Filmtons beim 5.1-Set spielen wir bekannte Szenen aus dem beliebten Filmklassiker „Herr der Ringe“ via Streamingdienst zu. Dabei gefällt das teuflische Heimkinoset mit einem wunderbar breitbandigen Klang. Die Sprachdialoge tönen über den Center mit bester Sprachverständlichkeit, klingen tonal ausgewogen und authentisch. Die zahlreichen Raumklangeffekte werden gleichmäßig in unserem Testkino verteilt, bieten eine schöne dichte Atmosphäre und erstaunliche Tiefe. Dabei werden einzelne Effekte genau im Raum positioniert, was zu einem erstklassigen Ortungsvermögen führt. So taucht man mitten ins filmische Geschehen ein, ist unmittelbar dabei, statt außen vor. Unterstützt wird das Ganze von einem druckvollen und tiefreichenden Bass. Wer die Pegelfestigkeit des Tieftonbereichs erweitern möchte oder das Lautsprecherset in einem großvolumigen Raum betreibt, sollte sich eventuell einen zweiten T10-Subwoofer gönnen. Dann bleiben genügend Dynamik- und Pegelreserven, um die abgrundtiefe Tieftoneffekte eines Kinofilms mit körperlich spürbarem Druck zu erleben. Im Hochtonbereich trumpft die Kalotte der ULTIMA-Speaker mit einem großartigen Auflösungsvermögen auf. So tönt der Tweeter auch bei hohen Lautstärken immer brillant und frisch, ohne sich unangenehm in den akustischen Vordergrund zu drängen.
- Für kleine Hörräume ist die kompakte ULTIMA 40 Mk4 der ideale Spielpsrtner (Bild. Teufel)
Bei dem Stereo-Test der Standlautsprecher spielen wir verschiedene Pop, Rock und Klassik-CDs, um die stereofonen Detailqualitäten der ULTIMA 40 Mk4 zu beurteilen. Und das, was uns die beiden eigentlich recht preiswerten Lautsprecher da in den Hörraum schmettern, ist schlicht weg sensationell. Selten haben wir in diesem Preisbereich einen Lautsprecher gehört, der die Musik mit so viel Detailvermögen, Breitbandigkeit und korrekt bemessener Räumlichkeit wandelt. So tönen die Klassikwerke von Beethoven in all ihrer akustischen Pracht, brillieren mit famoser Auflösung und perfekt abgesteckter Stereobühne. Dank der doppelten Tieftöner-Bestückung offenbaren die Standlautsprecher der Ultima-Serie einen ungemein wuchtigen, aber immer präzise klingenden Bass. Letztgenannter zeichnet sich zudem durch exzellente Feindynamik und agiles Antrittsvermögen aus, was sich bei moderner Pop-, Rock- und Hip-Hop-Musik besonders positiv bemerkbar macht.
Wir switchen nochmal um auf eine kleine Stereo-Kombi mit einem Paar ULTIMA 20 Mk4. Auch diese handlichen Speaker liefern im Mittel- und Hochton perfekt ab und habe alle Klangfarben und Feindynamik bestens im Griff. Logisch, dass bei dem deutlich kleineren Volumen und der signifikant kleineren Membranfläche gegenüber der ULTIMA 40 es im Tiefton nicht ganz so spektakulär „schiebt“. Dennoch leisten die kleinen Regallautsprecher beachtliches und können mit ihrer homogenen und stimmigen Performance überzeugen. Für kleinere Räume oder bei sensiblen Nachbarn reicht die Tieftonperformance der ULTIMA 20 Mk4 durchaus.
Hier geht es direkt zum ULTIMA 40 SURROUND „5.1-Set“ im Teufel-Webstore.
Die zwei Standlautsprecher ULTIMA 40 sowie Regallautsprecher ULTIMA 20 sind natürlich auch als "Stereo-Set" im Teufel Online-Shop erhältlich.