Ultima 40 Surround „5.1.Set" im Test:Design & Verarbeitung
Wie schon lange bekannt, sind die Lautsprecher der Ultima-Serie vielfältig einsetzbar. Während die kompakten Ultima 20 (249,99 Euro / Paar) perfekt als Allrounder in kleinen Wohnräumen aufspielen können, lassen sich mit den potenten Standlautsprechern Ultima 40 (499,99 Euro / Paar) auch größere Räume beschallen und liefern deutlich mehr Druck in den unteren Frequenzlagen. Auch als ausgewachsenes Heimkino-Setup sind die Ultima-Modelle bedingungslos einsetzbar. Für echten Filmsound bietet Teufel mit dem Ultima Center (179,99 Euro) eine sinnvolle Ergänzung. Als komplettes Surroundsound-Paket aus zwei Ultima 40, zwei Ultima 20 einem Ultima Center und einem Aktiv-Subwoofer T10 bietet Teufel ein 5.1-Set zu unschlagbar günstigem Preis von 999,99 Euro an.
Wir haben die neuen Ultima-Modelle daher direkt als 5.1-Set bestellt und können so die aktuellen Versionen in allen erdenklichen Anwendungen aufspielen lassen. Unser Ultima 40 Surround „5.1.-Set“ besteht aus einem Paar der rund 106 cm hohen, 3-Wege Frontlautsprecher Ultima 40 Mk4, einem Ultima 40 Center Mk4, zwei Rear-Lautsprechern Ultima 20 Mk4 und einem Aktiv-Subwoofer T10.
Design und Verarbeitung
- In der aktuellen Mk4-Version aus 2025 noch eleganter: Die weißen ULTIMA 40 haben nun auch eine weiß-lackierte Front (Bild: Teufel)
Alle Ultima-Lautsprecher sind in schwarzer und weißer Farbausführungen erhältlich. Während bei der schwarzen Variante das ganze Gehäuse inklusive Schallwand seit je her schwarz ist, ist bei der weißen Ausführung in der neuen Version Mk4 nun auch die Schallwand weiß lackiert. Charakteristische Mitteltonmembranen aus kupferbrauner Kevlarfaser kommen in allen Modellen der Serie zum Einsatz. Ebenfalls auffällig ist das silberglänzende Phasenkorrektur-Element, das direkt über der Hochtonkalotte sitzt. Dieses bietet einen interessanten optischen Kontrast zu der tiefschwarzen Frontplatte des Hochtöners. In puncto Verarbeitung und Materialwahl gibt es bei den Ultima-Lautsprechern keinen Grund zur Beanstandung. Die folierten Oberflächen sind sauber verarbeitet und bieten eine hochwertige Optik und Haptik. Alle Treiber sind flächenbündig in die Schallwände eingelassen und passgenau eingefasst. Dank der nun auch auf der Unterseite der neuen ULTIMA 40 abgerundeten Kanten der Gehäuse sehen die 2025er Modelle noch eleganter aus und fügen sich perfekt in jede moderne Einrichtungsumgebung ein.