VTL IT-85:High-End-Röhren-Verstärker mit betörendem Klang
Der IT-85 nimmt als einziger Vollverstärker im Portfolio des Röhren-Spezialisten VTL einen besonderen Platz ein. Kann er aus dem Schatten der großen Vor-End-Kombis hervortreten und klanglich überzeugen?
»Röhre oder nicht Röhre?« - das ist für viele Klangenthusiasten die essentielle Frage. Ohne entsprechende Hörerfahrungen gemacht zu haben, könnte man die Vorliebe für Röhrenverstärker als nostalgische Anwandlung betrachten. Nicht wenige Audiophile schwärmen indes von einer ganz besonderen Klangmagie ausgefeilter Röhrendesigns, sind nach langer Suche endlich angekommen. Jenseits von Glaubensfragen führen bekanntlich viele Wege nach Rom, und bei Verstärkern - seien sie nun mit Röhren oder mit Transistoren aufgebaut - spielt das Schaltungskonzept und dessen spezifische Umsetzung natürlich eine klangentscheidende Rolle. Während einige Hersteller in Form hybrider Konzepte eine Marktnische eröffnet haben, stellt sich für VTL an dieser Stelle gar keine Frage, immerhin trägt die Manufaktur das Bekenntnis zur Röhrentechnologie im Firmennamen: »VTL« steht für »Vacuum Tube Logic«.
Obgleich der US-Amerikanische Spezialist im hiesigen Markt lange Zeit nicht präsent war, blicken die Macher auf nunmehr fünfunddreißig Jahre Firmengeschichte zurück und haben sich längst als international renommierte Marke im High-End-Segment etabliert. Die Wurzeln des Familienunternehmens liegen allerdings im Profi-Bereich: Nachdem Firmengründer David Manley seinen ersten Prototypen 1986 auf der CES präsentiert hatte, widmete er sich zusammen mit seinem Sohn Luke zunächst vor allem der Entwicklung und Produktion von Verstärkern für den Tonstudio-Einsatz. Wenig später gründeten die beiden ein eigenes Plattenlabel, das dann 1993 zusammen mit der professionellen Gerätelinie unter dem Namen »Manley Laboratories« ausgegründet wurde. Seither verantwortet Luke Manley die Geschicke der Firma VTL, die sich unter seiner Leitung ganz auf Verstärker für private Anwender konzentriert und eigenständige technologische Ansätze entwickelt hat. Röhren-Fans dürften die erneute Verfügbarkeit der Traditionsmarke auf dem deutschen Markt auch deswegen sehr begrüßen; für Mansour Mamaghani war darüber hinausgehend von besonderem Interesse, mit VTL die Fokussierung seines Vertriebs auf Inhaber-geführte Unternehmen fortführen zu können. Von der konzeptionellen Warte aus gesehen gehört zur Philosophie von VTL, Vorverstärkung und Endverstärkung in separaten Gehäusen unterzubringen, um beide Verstärkerstufen kompromisslos aufbauen zu können. Eine Ausnahme bestätigt diese Regel: Der hier vorstellige IT-85 ist der einzige Vollverstärker im Sortiment. Man darf daher besonders gespannt sein, wie viel Genmaterial vom großen Besteck der Integrierte mitbekommen hat.
- Der IT-85 ist auch mit schwarz eloxiertem Gehäuse erhältlich (Foto: VTL)