TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Vorhang auf, Film ab ...

Der silbern schimmernde Metallkorb der Hochtonkalotte fasst eine 25 Millimeter kleine Textilgewebemembran ein
Ein Kraftpaket für alle Fälle. Das Verstärkergespann MAP I und AMP V vom Bochumer Elektronikspezialisten Audionet ist ein Garant für allerbeste Signalverarbeitung

Um ein möglichst homogenes Raumklanggefüge zu erreichen, entschieden wir uns bewusst für die Celan XT-Lautsprecher 301 und Center 4. Durch die identische Chassisbestückung aller Surroundkomponenten wird eine einheitliche, gleichmäßige Klangverteilung im Raum erzielt. Als AV-Verstärker kommt die Prozessor-Endstufen-Kombination MAP I und AMP V vom Bochumer High End-Spezialisten Audionet zum Einsatz. Die über jeden Zweifel erhabene Elektronik gewährleistet eine kraftvolle und klangstarke Signalwandlung für die Lautsprecher. In der Mehrkanalvorstufe Audionet MAP I stellen wir die Übergangsfrequenz zwischen Subwoofer und Satelliten auf 60 Hertz. Durch die bassstarke Reflexabstimmung der Kompaktlautsprecher Celan XT 301 und Center 4 empfiehlt sich eine tiefe Trennfrequenz. Je breitbandiger die Satelliten arbeiten, desto besser klingt es - desto mehr sinkt aber auch die Belastbarkeit des gesamten Systems! Hier gilt, den goldenen Mittelweg aus Tonumfang und Pegelstabilität zu finden.

Zum Anfang der Hörtestsitzung darf James Bond zeigen, was in ihm steckt. „Casino Royal“ rotiert im Laufwerk des DVD-Spielers. Bei der Verfolgungsjagd über die Baustelle zu Beginn des Films trumpft das Celan XT-Set mit mustergültiger Dynamik auf. Brechende Balken und knirschendes Metall werden mit hoher Authentizität übermittelt. Dabei klingen umherwandernde Spezialeffekte stets aufgelöst und durchsichtig. Das rückwärtige Surroundfeld ist in sich geschlossen und brilliert mit angenehmer Räumlichkeit.

Der Center 4-Lautsprecher gibt Sprachdialoge klar und deutlich wieder. Die homogene tonale Abstimmung des Mitteltonbereiches lässt die Synchronstimme von Daniel Craig realistisch und charakterstark klingen.

Im Fantasie-Abenteuer Jurassic Park III macht der Subwoofer Sub 32 A unmissverständlich klar, dass Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist. Die hochdynamische DTS-Filmtonspur sorgt über das 30er-Basschassis für brachiale Luftdruckschübe, der 35 Kilogramm schwere Woofer massiert die Magengrube unablässig mit druckvollen Bässen. Beim Kampf zwischen den Urzeit-Kolossen Spinosaurus und Tyrannosaurus gehen so einige schwere Knochen zu Bruch, die entsprechenden Sounds werden vom Sub 32 A mit markerschütternden Druckimpulsen in den Hörraum gestellt. Beim Fall des T-Rex zum Ende des Kampfes wird der Aufprall auf das sumpfige Gras bis in das letzte Tondetail wiedergeben. Selbst bei hohen Lautstärken spielt der Subwoofer lässig und souverän. Mit beeindruckender Leichtigkeit schiebt er rabenschwarze Tiefbasseffekte in den Raum. Das Heco-Set macht einfach Spaß und bietet Heimkinofans schlicht was sie wünschen!

James Bond in Neuauflage: Casino Royal besticht durch eine besonders gute Bild- und Tonqualität
Die DTS-Tonspur von Jurassic Park III ist legendär, überzeugt durch einen für DVD-Filme ungewöhnlich hohen Dynamikumfang
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Heco Celan XT
  • Design Heco Celan XT
  • Technik: Satelliten XT 301 und Center 4 Heco Celan XT
  • Technik: Subwoofer Sub 32 A Heco Celan XT
  • Vorhang auf, Film ab ... Heco Celan XT
  • Technische Daten Heco Celan XT
  • Testergebnis Heco Celan XT
Klang
+tiefreichende Basswiedergabe
+geschlossenes Surroundfeld
+hohe Dynamikreserven
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten