TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Weltweite Verbindung

Mit der optionalen Kamera und Skype wird der Player zum Video-Telefon

Neben der Verbindung ins Heimnetzwerk ist die Ankopplung ans Internet die logische Konsequenz. Der Panasonic-Spieler holt sich auf Tastendruck interessante Unterhaltungs- und Informationsangebote direkt auf den Bildschirm. Der eigens für die Darstellung auf dem Fernsehschirm optimierte Dienst heißt bei Panasonic Viera Cast und funktioniert natürlich ganz ohne separaten PC. Zu den Inhalten, die ständig erweitert werden, gehört zur Zeit beispielsweise die Tageschau, der persönliche Musikvideo-Dienst Q-Tom, YouTube, Twitter oder Bild.de. Ebenso ist die Online-Videothek Acetrax mit dabei. So kann man zu jeder Zeit und sooft man möchte, die neuesten Nachrichten in Text und Bild schauen oder sich einen Film ausleihen, der dann über das Internet das Wohnzimmer erreicht. Dazu kommen Wetterberichte und Börsennachrichten. Die Geschwindigkeit, mit der Panasonic die Informationsseiten aufbaut, hängt natürlich vom individuellen DSL-Anschluss ab. Je schneller – gerade bei Bewegtbild – je mehr Spaß hat man.

Neu hinzugekommen ist im großen Viera Cast-Angebot jetzt auch Skype. Richtig gelesen, über den neuen Blu-ray Player kann man jetzt auch telefonieren – mit Bild und Ton. Alles, was man zusätzlich braucht, ist die von Panasonic angebotene Skype-Kamera, die am USB-Port des Players angeschlossen wird. Sie verfügt über vier integrierte Mikrofone sowie eine High Definition-Optik, um das Geschehen einzufangen. Bild und Ton hört bzw. sieht man dann auf dem angeschlossenen Fernseher. So kann man mit Freunden und Familie weltweit und dazu noch kostenlos – mal abgesehen von den DSL-Gebühren – kommunizieren. In unserem Test arbeitete die Skype-Funktion jedoch nur als reine Sprachtelefonie. Die Unerstützung der Bilder wird in Kürze als Sofware-Update von Panasonic folgen. Wie auch am Rechner kann man sich in der Skype-Anwendung sein Telefonbuch mit seinen Kontakten anlegen, kann Gespräche pausieren oder sich eine Anrufliste anzeigen lassen. Mit dem nächsten Software-Update für den Player wird dieser ebenfalls als Anrufbeantworter arbeiten können. Praktisch, wenn man nicht zu Hause ist. Bei Abwesenheit spielt der Player einen kleinen Film, den man auf SD-Karte aufgezeichnet hat, ab. Genauso kann der Anrufer eine Videonachricht hinterlassen, die man sich später anschaut. Perfekt! Bei einem Anruf macht sich der Panasonic-Player zudem lautstark durch einen Signalton bemerkbar, ein Lämpchen am Display leuchtet und, falls der Anrufer in der Kontaktliste steht, wird auch der Name in Klartext im Display angezeigt.

Kamera oder WLAN-Stick können am USB-Port an der Rückseite angeschlossen werden
Per Skype telefoniert man mit Freunden in der ganzen Welt. Bild und Ton werden dabei über den Fernseher wiedergegeben
Das Ereignisprotokoll zeigt alle Anrufe – auch die verpassten – übersichtlich an
Über ein Menü können Grundeinstellungen der Kamera vorgenommen werden
Viera Cast bietet Zugriff auf ausgewählte Internet-Angebote
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic DMP-BDT111
  • Universell Panasonic DMP-BDT111
  • Ab ins Netz Panasonic DMP-BDT111
  • Weltweite Verbindung Panasonic DMP-BDT111
  • Bedienung und Praxis Panasonic DMP-BDT111
  • Technische Daten Panasonic DMP-BDT111
  • Testergebnis Panasonic DMP-BDT111
Weltweite Verbindung
+Viera Cast mit erweitertem Angebot
+Skype
+Anrufbeantworter-Funktion
-hoher Preis der optionalen Kamera
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten