Testergebnis | |
Merkmale | Netzwerk-Streamer mit DAC, steuerbar mit App dCS Mosaic, unterstützt nativ Tidal, Qobuz, Spotify Connect, Deezer, Roon Ready, kompatibel mit Apple AirPlay 2, Internetradio, Touchscreen, USB-Eingänge, 3 x S/PDIF-Eingang (RCA, optisch, koaxial=), symm. XLR-Ausgang, PCM bis 384 kHz / 24 Bit, DSD64/128 nativ & DoP, FLAC, WAV, AIFF, MQA, erweiterbar mit externer Masterclock, Ethernet RJ-45, Word Clock-Eingänge BNC, optionale Fernbedienung |
Klartext | Machen wir es an dieser Stelle kurz: Die umfassende Ausstattung des Lina Network DAC lässt keinerlei Wünsche offen, die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet. Die Bedienung der zahlreichen Möglichkeiten ist ein Kinderspiel - am Gerät und in der App Mosaic, die in ihrer primären Funktion als Player-Steuerung mit Übersichtlichkeit und ansprechender Präsentation vollauf überzeugt. In klanglicher Hinsicht darf der Lina Network DAC mit Fug und Recht als Ausnahme-Komponente bezeichnet werden, vergleichbare Musikalität dürfte in diesem Preissegment kaum ein zweites Mal zu finden sein. Die Performance des Lina Network DAC verdient fraglos unsere Auszeichnung als Referenz. |
dCS Lina Network DAC | |
Audio Reference GmbH, Hamburg
Telefon: 040 53320359 Internet: www.audio-reference.de Kategorie: Streamer mit D/A-Wandler Gewichtung: Klang 50%, Ausstattung 20%, Bedienung 20%, Verarbeitung 10% |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Verarbeitung | |
Preis | 14.750 Euro |
High End | |||||
dCS Lina Network DAC | |||||
überragend | |||||
sehr gut | |||||