TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Aufnehmen mit dem TV

An der rechten Seite befindet sich das Bedienfeld. Mit dem Netzschalter kann der Fernseher komplett vom Stromnetz getrennt werden

Wer eine Sendung nicht verpassen möchte, nutzt entweder die Mediatheken der Sender über HbbTV oder Viera Connect, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu schauen oder die integrierte Aufnahmefunktion für digitale Programme. Notwendig ist lediglich eine USB-Festplatte oder eine SD-Karte. Damit bekommt man die Möglichkeit, eine laufende Sendung per TimeShift anzuhalten und nach einer Pause weiter zu schauen. Darüber hinaus kann eine „richtige“ Timer-Aufnahme programmiert werden, um ein Programm mitzuschneiden, falls man nicht zu Hause ist. Dies funktioniert bei allen frei empfangbaren Sendungen. Programme, die über das CI-Plus-Modul entschlüsselt werden (Sky oder HD+) können nicht dauerhaft aufgezeichnet werden, sondern bieten lediglich TimeShift. Dies kann man nicht dem Panasonic vorwerfen, sondern den Sendeanstalten, die die Aufnahmefunktion sperren. Die USB-Platte bietet sich zur dauerhaften Aufzeichnung an, eine SD-Karte mit der geringeren Kapazität ist für TimeShift prädestiniert. Darüber hinaus nimmt der Fernseher immer im Hintergrund auf. So kann man bis maximal 90 Minuten im laufenden Programm zurückspulen, falls man eine Szene verpasst hat. Bei jedem Programmwechsel wird diese temporäre Aufnahme neu gestartet.

Während einer Aufnahme sind weitere Funktionen wie beispielsweise der Netzwerkzugang nicht möglich. Zudem kann man kein anderes Programm schauen, da nur ein Empfangsteil integriert ist. Für den täglichen Einsatz als TimeShift-Recorder oder für Timeraufnahmen bei Abwesenheit ist diese Möglichkeit jedoch bestens geeignet, auch wenn sie nicht an die Funktionsvielfalt eines externen Recorder herankommt. TimeShift muss einmal im Einstellungsmenü aktiviert werden, ansonsten funktioniert es nicht. Zudem muss die USB-Festplatte am TV registriert werden. Achtung: Dabei werden alle Daten, die dort gespeichert sind, gelöscht. Die Mitschnitte können dann auch nur an diesem TV-Gerät geschaut werden.

Im Setup-Menü werden Festplatten registriert und Grundeinstellungen vorgenommen
Um TimeShift oder die permanente Aufzeichnung zu nutzen, muss diese aktiviert werden
Die per elektronischem Programmführer markierten Sendungen werden in die Timer-Liste übernommen. Hier können Sie bearbeitet und geändert werden. Drei Aufnahme-Qualitäten stehen zur Verfügung
Über Viera Tools ruft man die TV-Aufnahmen auf, die in einer übersichtlichen Liste erscheinen
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-P55VT50
  • Aufbau und Installation Panasonic TX-P55VT50
  • Bedienung Panasonic TX-P55VT50
  • Anschlüsse Panasonic TX-P55VT50
  • Netzwerk Panasonic TX-P55VT50
  • HbbTV, DLNA und Skype Panasonic TX-P55VT50
  • Aufnehmen mit dem TV Panasonic TX-P55VT50
  • Smartphone und Tablet Panasonic TX-P55VT50
  • Praxis Panasonic TX-P55VT50
  • Technische Daten Panasonic TX-P55VT50
  • Testergebnis Panasonic TX-P55VT50
Aufnahme
+Aufzeichnung auf SD-Karte oder USB-Festplatte
+Timerprogrammierung über EPG
+TimeShift
+Permanente Aufzeichnung
-Bei Aufnahme wenige Funktionen möglich
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten