TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Smartphone und Tablet

Noch multimedialer wird es dann mit der Viera Remote App für Smartphones und Tablets. Die App gibt es kostenlos im iTunes Store für iOS-Geräte sowie bei Google Play für die Android-Plattform. Zunächst einmal dient die App als vollständige Fernbedienung. Auf übersichtlichen Anwendungsseiten verteilt findet man alle Tasten, die man auch auf dem Infrarotgeber sieht. So schaltet man per App das Programm um, regelt die Lautstärke oder ruft Netzwerkanwendungen auf. Richtig spannend wird es jedoch, wenn TV und Tablet Inhalte austauschen. Bilder und Filme, die auf dem mobilen Gerät gespeichert sind, schickt man mit einem Wisch über den Touchscreen auf den TV-Bildschirm und schaut sie sich mit der Familie an. Ebenso können Webseiten, die über den in der App integrierten Browser aufgerufen werden, zum Fernsehgerät übertragen werden. Dabei ist die Eingabe sehr komfortabel, da man die Tastatur des Tablets nutzen kann. Es geht jedoch auch anders herum. Inhalte, die auf Speichermedien hinterlegt sind, die am TV angeschlossen werden, schickt man aufs Tablet, um sie dort zu schauen oder zu hören. Genauso funktioniert es aber auch mit dem Live TV-Programm oder den TV-Aufzeichnungen. Die streamt man sich bequem auf sein mobiles Gerät und schaut sie im Bett weiter. Lediglich bei verschlüsselten Programmen wie Sky oder HD+ streikt die Übertragung. Die Programmanbieter haben etwas dagegen. Da der Fernseher die Daten nach DLNA-Standard ins Heimnetzwerk schickt, ist es zudem möglich, diese mit einem anderen kompatiblen Fernseher, Blu-ray Player oder Recorder zu empfangen. Aber Achtung: das Streaming arbeitet nur, wenn zuvor die permanente Aufnahme im Setup-Menü ausgeschaltet wurde.

Damit der VT50 sein Programm im Netz bereitstellt, muss die DLNA Server-Funktion aktiviert werden
Mit der Viera Remote-App steuert man den TV in allen Funktionen
Live TV oder Aufnahmen streamt der Fernseher aufs Tablet oder Smartphone. Auch auf Inhalte von SD-Card oder USB-Speichern kann zugegriffen werden
Übersichtlich sieht man auf dem mobilen Gerät alle getätigten Aufzeichnungen
Die Wiedergabe steuert man mit den Laufwerkstasten
Über den integrierten Browser surft man im Internet. Per Wisch über die Touchscreen-Oberfläche schickt man die Inhalte zum TV
Vereinfachte Eingabemöglichkeit mit der Tastatur
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-P55VT50
  • Aufbau und Installation Panasonic TX-P55VT50
  • Bedienung Panasonic TX-P55VT50
  • Anschlüsse Panasonic TX-P55VT50
  • Netzwerk Panasonic TX-P55VT50
  • HbbTV, DLNA und Skype Panasonic TX-P55VT50
  • Aufnehmen mit dem TV Panasonic TX-P55VT50
  • Smartphone und Tablet Panasonic TX-P55VT50
  • Praxis Panasonic TX-P55VT50
  • Technische Daten Panasonic TX-P55VT50
  • Testergebnis Panasonic TX-P55VT50
Smartphone und Tablet
+Live-TV-Streaming
+Streaming von Inhalten von Stick oder Festplatte
+Inhalte vom mobilen Gerät auf dem TV schauen
-Streaming zum Tablet nicht bei permanenter Aufnahme möglich
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten