TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Netzwerk

Antennen- und Netzwerkanschluss befinden sich unten

Das Top-Gerät unter Panasonics Plasma-Range bietet selbstverständlich die Möglichkeit einer Netzwerkverbindung mit all ihren multimedialen Fähigkeiten. Die Verbindung zum Heimnetzwerk und letztendlich auch zum Internet erfolgt wahlweise per Ethernet-Anschluss oder mit den neuen Modellen auch kabellos per integriertem WLAN. Ein Dongle oder Stick ist dafür nicht mehr notwendig. Schon während der Installationsroutine kann man eine dieser Möglichkeiten auswählen. Im WLAN-Modus muss dann lediglich noch das Passwort des Netzes eingegeben werden. In einer kleinen Testroutine überprüft der VT50, ob alles in Ordnung ist und die Verbindung mit der großen weiten Welt passt.

Nun bekommt man neben dem normalen TV-Programm eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten. Damit ist schnell vergessen, dass im TV oft nur Langweiliges läuft. Panasonic bietet unter anderem die eigene Plattform Viera Connect mit ausgewählten Internet-Angeboten an. Diese sind eigens für die Darstellung auf dem Bildschirm optimiert und können bequem vom Sofa aus gelesen und geschaut werden. Darunter zählen beispielsweise Nachrichten der Bild-Redaktion, Eurosport, YouTube, der Bilderdienst Picasa oder die Mediathek von Arte. Musik holt man sich über Aupeo! oder Q-Tom. Auch sozialen Netzwerken zeigt sich der VT50 mit Facebook und Twitter offen. Da weiß man immer, was in der Welt passiert. Wer nebenbei noch Fernsehen schauen möchte, nutzt die Panasonic Twitter/Facebook-App. Dann wird das aktuelle Fernsehbild etwas verkleinert und rechts sieht man seine Twitter- oder Facebook-Meldungen. Dank schnellem Prozessor ist zudem der Aufruf der Internet-Dienste und das Umschalten gegenüber den Vorgängermodellen wesentlich schneller geworden. Zudem erlaubt die schnelle Verarbeitung ein Multitasking zwischen den Apps, so dass man beispielsweise blitzschnell von YouTube auf Maxdome wechselt. Wer die Panasonic-eigene Plattform verlassen möchte, wählt den Web Browser und surft „frei“ durchs weltweite Netz.

Highlights sind darüber hinaus die Video-on-Demand-Angebote. Bei Panasonic sind unter anderem Maxdome und Acetrax mit an Bord, die den Gang in die Videothek ersparen. Eine schnelle Internet-Leitung vorausgesetzt, bekommt man so die neuesten HD-Streifen ins Haus geliefert. Der Viera Connect Marketplace bietet darüber hinaus viele weitere Online-Angebote für alle Bereiche an. Viele davon sind jedoch leider nicht in deutscher Sprache.

Die Viera Connect-Startseite mit ausgewählten Online-Angeboten. Das Live-TV-Bild läuft in der Mitte weiter
Dank Multitasking kann schnell zwischen zwei Anwendungen gewechselt werden. Ein Druck auf die Viera Tools-Taste genügt, um alle gestarteten Apps zu zeigen
Twitter und Facebook läuft parallel zum TV-Programm
Per Web Browser bewegt man sich frei im Netz. Zur besseren Bedienung kann eine Bluetooth-Tastatur verbunden werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-P55VT50
  • Aufbau und Installation Panasonic TX-P55VT50
  • Bedienung Panasonic TX-P55VT50
  • Anschlüsse Panasonic TX-P55VT50
  • Netzwerk Panasonic TX-P55VT50
  • HbbTV, DLNA und Skype Panasonic TX-P55VT50
  • Aufnehmen mit dem TV Panasonic TX-P55VT50
  • Smartphone und Tablet Panasonic TX-P55VT50
  • Praxis Panasonic TX-P55VT50
  • Technische Daten Panasonic TX-P55VT50
  • Testergebnis Panasonic TX-P55VT50
Netzwerk
+WLAN und LAN
+Viera Connect mit Multitasking
+Video-on-Demand
+Web Browser
-viele fremdsprachige Angebote
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten