TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Die Fernbedienung ist sehr übersichtlich aufgebaut. Nach Betätigen der "Start"-Taste erhält man ein Auswahlmenü der zur Verfügung stehenden Medien.

Panasonic-typisch ist die Steuerung und Bedienung der SC-BTX70 gelöst. Die Fernbedienung schließt sich von der Aufteilung und Struktur den testbewährten Befehlsgebern der Fernseher, Rekorder oder Blu-ray Player aus gleichem Hause an. Wichtige Funktionen sind sofort und auch mal im abgedunkelten Wohnzimmer schnell zu erreichen – die Menüs, die auf dem angeschlossenen Fernsehgerät erscheinen, sind übersichtlich und bestens strukturiert. Trotz der zahlreichen Funktionen behält man bei Panasonic immer den Überblick. Nach Betätigen der Start-Taste auf der Fernbedienung bekommt man die Auswahl über die gerade eingelegten Medien und ist schnell am Ziel. Grundeinstellungen legt man im Setup-Menü fest, das dem der Panasonic Blu-ray Stand-alone Player wie dem DMP-BD80 gleicht. Schaut man Filme und hört Musik über das Blu-ray Laufwerk, helfen zudem große Laufwerks-Tasten auf der Fernbedienung. Die Übersichtlichkeit setzt sich beim Funktionsumfang der integrierten Dockingstation fort. Wird im Hauptmenü „iPod“ ausgewählt, lehnt sich die Menüstruktur stark an den Apple Player an und zeigt ähnliche Informationen – jetzt aber auf dem angeschlossenen Bildschirm. Panasonic bietet für den iPod zwei Betriebsmodi: zum einen kann der Player mit der Fernbedienung der BTX70 gesteuert werden, dann aber nur für Filme und Musik. Das Display des tragbaren Spielers zeigt dann keinerlei Information an – alles läuft über das TV-Gerät. Will man eine Diashow starten, um der Verwandtschaft die neuesten gespeicherten Bilder zu zeigen, muss diese leider direkt am Apple-Spieler gestartet werden. Greift man auf Inhalte von USB oder SD-Card zu, erhält man über ein Auswahlfeld den gewünschten Zugang auf seine Daten. Natürlich bietet die SC-BTX70 die komfortable Bedienung über Viera Link. Im Zusammenspiel mit einem kompatiblen Fernsehgerät kann das System vollständig mit der Fernbedienung des TVs gesteuert werden. Einzige Voraussetzung ist die Verbindung beider Geräte mit einem HDMI-Kabel.

USB-Anschluss und SD/SDHC-Kartenslot befinden sich an der Geräteoberseite
Der iPod als Quelle: Musik und Videos lassen sich mit der BTX70 direkt steuern. Die Diashow erfolgt über die Bedienelemente des Apple-Spielers
Musikwiedergabe: Die zur Auswahl stehenden Listen sind mit denen des iPods indentisch
Auch Playlisten können direkt gewählt werden
So findet man blitzschnell den gewünschten Titel, Album oder Interpreten - oder lauscht, wie im Beispiel, einem Hörbuch
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic SC-BTX70
  • Medienviefalt Panasonic SC-BTX70
  • Anschlüsse Panasonic SC-BTX70
  • Bedienung Panasonic SC-BTX70
  • Praxis Panasonic SC-BTX70
  • Technische Daten Panasonic SC-BTX70
  • Testergebnis Panasonic SC-BTX70
Bedienung
+übersichtliche Menüs
+einfache Fernbedienung
+Viera Link (HDAVI 4)
+iPod-Steuerung mit Panasonic-Fernbedienung (Musik, Filme)
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten