TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Kurzdistanzprojektor BenQ TK705STi im Test:
Smarter 4K-Beamer mit tollem Bild

BenQ erweitert seine Kurzdistanz-Projektoren-Serie mit dem TK705STi, der in kleinen Räumen riesige Bilder darstellt. Google TV und eine langlebige LED-Lichtquelle sorgen für jede Menge Großbildspaß. Wie es mit der Aufstellungsflexibilität und Farbtreue aussieht, klärt unser Test.

Testbericht von Michael B. Rehders
17. Nov. 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin

BenQ bietet Projektoren in allen Preisklassen. Vom günstigen Einstiegsmodell bis zum werkskalibrierten Profimodell wird die komplette Range abgedeckt. Der TK705STi ist mit 1.599 Euro in der Spitzenklasse angesiedelt. Er fällt mit den Maßen von 22,9 x 16,8 x 25 Zentimeter und einem Gewicht von 3,8 Kilogramm ausgesprochen kompakt aus. Er ist bestens für den mobilen Einsatz geeignet. Es spricht alles dafür, ihn mit zu Freunden oder auf die Terrasse zu nehmen, um abseits vom Wohnzimmer ein spannendes Großbilderlebnis zu erhalten.

Der Projektor erreicht uns gut geschützt in einem quaderförmigen Karton. Zum Lieferumfang gehören: BenQ TK705STi, Fernbedienung mit zwei Batterien, Stromkabel mit externem Netzteil, Schnellstartanleitung und Garantiekarte. Gegen Aufpreis gibt es von BenQ die Universaldeckenhalterung CMG3 und den Standfuß ST30.

Neben dem Projektor hat BenQ noch jede Menge Zubehör beigelegt (Foto: Michael B. Rehders)

Montage und Installation

Für die Nivellierung lassen sich alle Standfüße herausdrehen (Foto: Michael B. Rehders)

BenQ macht die Aufstellung wie gewohnt angenehm leicht. Die automatische Bildanpassung und der Auto-Fokus sorgen dafür, dass Schärfe, Bildlage sowie Geometrie vom Beamer selbständig eingestellt werden. Der Nutzer muss sich praktisch um nichts mehr kümmern, weil der Lichtwerfer das perfekt umsetzt.

Wer trotzdem nachregeln möchte, kann das via Fernbedienung machen. Manuelle Eingriffe sind jederzeit möglich. Da die Auto-Geometrie die Auflösung reduziert, empfehlen wir, den Beamer exakt in Waage aufzustellen, so dass er auf die Trapezkorrektur verzichten kann. Für die Nivellierung können die Füße herausgedreht werden, um Filme und Games auf der Leinwand weiter nach oben zu bekommen oder den Beamer in Waage auszurichten. Gut gefällt uns die Gummierung der Unterseite, so dass empfindliche Oberflächen nicht zerkratzen.

Die Festbrennweite ermöglicht es, eine 2,50 Meter breite 16:9-Leinwand aus einer Distanz von 2,00 m vollständig auszuleuchten. Für ein größeres oder kleineres Bild wird der Lichtwerfer einfach etwas vor oder zurück geschoben. Auf Lens-Shift zur Bildverschiebung muss verzichtet werden.

 

Setup und Bedienung

Zum BenQ TK705STi gehört eine handliche Fernbedienung mit hilfreichen Direktwahltasten (Foto: BenQ)

Die Fernbedienung ist nicht hintergrundbeleuchtet, daher ist die Navigation in dunkler Umgebung umständlich. Es muss immer etwas Licht vorhanden sein, damit die Aufschrift auf der Tastatur erkennbar ist. Praktisch sind die Direktwahltasten für YouTube, Netflix, Prime Video und Live TV, ebenso die Button für Autofokus, Hauptmenü und Lautstärkeregelung.

Die Navigation durch das logisch strukturierte OSD gelingt zügig, zumal die einzelnen Menüs selbsterklärend beschriftet sind. Sobald alle Einstellungen für HDR, HDR10+ und SDR getätigt sind, müssen wir uns um nichts weiter kümmern. Wie schon beim W4100i schaltet der Projektor selbständig in den von uns kalibrierten Modus, sobald ein entsprechendes Signal anliegt.

 

Smartfunktionen

Google TV bietet eine übersichtliche Kachelstruktur (Bild: AV-Magazin)

Bei BenQ steht das „i“ am Ende der Produktbezeichnung für Intelligenz - und bezeichnet die Smartfunktionen. Um diese zu nutzen, braucht kein Android-TV-Stick umständlich eingesetzt und angeschlossen zu werden. Der TK705STi ist bereits bei Lieferung komplett Smartfähig.

Nach dem ersten Einschalten öffnet sich ein Installationsmenü, wie wir es von TV-Geräten kennen, das einen Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung führt. Nach der Spracheingabe (in unserem Fall Deutsch) wird der Projektor mit dem Netzwerk verbunden. Anschließend erfolgt die Anmeldung in unserem Google-Account. Sofort stehen uns alle Apps zur Verfügung. Sogar die Passwörter werden übernommen, so dass wir Disney+ starten können, ohne uns dort erneut anmelden zu müssen. Sehr gut! Alle smarten Funktionen stehen zur Verfügung, die wir von unserem Fernseher kennen. Dazu gehören: Chromecast, Google Cast, AirPlay, Bluetooth. Sogar Live-Übertragungen vom Smartphone zum Beamer gelingen mühelos. Nebenbei kann das Smartphone via USB-Anschluss vom TK705STi mit Strom versorgt werden, so dass die Akkuleistung nicht abnimmt.

Alle bekannten Streamingdienste wie zum Beispiel Disney+, Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, WOW, DAZN, RTL+, Apple-TV+, die Öffentlich-rechtlichen Rundfunksender und deren Mediatheken sind vorhanden. Darüber hinaus gefällt uns die Sprachsteuerung. Für die Nutzung dieser reicht ein Klick auf die „Mikrofon“-Taste auf der Fernbedienung. Damit lassen sich schnell Serien und Filme finden. Bei der Anzahl der abonnierten Dienste kann der eine oder andere schon mal den Überblick verlieren, wo welcher Inhalt gerade verfügbar ist.

An der rechten Seite können alle relevanten Einstellungen direkt am Beamer vorgenommen werden (Foto: Michael B. Rehders)
Autofokus: Aktiv (Foto: Michael B. Rehders)
Autofokus: Das Bild wird automatisch scharfgestellt (Foto: Michael B. Rehders)
OSD: Alle Bildmenüs sind gut zu erreichen (Foto: Michael B. Rehders)
Streamingdienst: Disney+ bietet eine Vielzahl an Filmen und Serien (AV-Magazin)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • BenQ TK705STi im Test
  • BenQ TK705STi im Test – Ausstattung & Technik
  • BenQ TK705STi im Test – Messungen und Bildeindruck
  • BenQ TK705STi im Test – Technische Daten
  • BenQ TK705STi – direkt zum Testergebnis

BenQ TK705STi

4K Kurzdistanzprojektor

Ein-Chip-DLP-Technologie

Ultra High Definition

HDR mit HDR10+, HDR10, HLG

Rec.709, DCI-P3

Zwischenbildberechnung

Smartfunktionen mit vielen Apps

Autofokus

automatische Bildanpassung

Soundsystem mit 2 x 8 Watt

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten