Testergebnis | |
Merkmale | Standlautsprecher, 3,5-Wege, passiv, Bassreflex, Backfiring, 1x 25-mm-Aluminiumoxid-Keramik-Kalotte, 2x 154-mm-Aluminium-Keramik-Wolfram-Konus, 1x 257-mm-Zellulose-Graphit-Konus, Bi-Wiring-Anschlussfeld, Bi-Wiring-Brücken, magnetisch fixierte Textilbespannung |
Klartext | Der Karat GS Edition ist sicherlich eine vollauf gelungene Würdigung des Firmengründers Günther Seitz. Der schlanke Lautsprecher im Bauhaus-Design bereichert modernes Wohnambiente und ist makellos verarbeitet. Klanglich zeichnet sich der Karat GS Edition durch außergewöhnliche Transparenz und Homogenität im Präsenzbereich aus, er löst feinste dynamische und tonale Abstufungen auf. Dabei hält er immer die Balance zwischen Farbstärke und Neutralität, und obendrein legt er dank seiner üppig dimensionierten Basstreiber ein unerschütterliches Fundament. Darüber hinaus ist seine weitläufig angelegte, plastische Abbildung akkurat gestaffelt. Mit atmosphärischem Feingefühl und souveräner Durchsetzungskraft vereint der Karat GS Edition audiophile Qualitäten und die Stärken eines ausgewachsenen Standlautsprechers zu einer mitreißenden Darbietung, die in seinem Preissegment ein Zeichen setzt. |
Canton Karat GS Edition | |
Canton Elektronik GmbH + Co. KG, Weilrod
Telefon: 06083 2870 Internet: www.canton.de Kategorie: Standlautsprecher Gewichtung: Klang 60%, Ausstattung 20%, Verarbeitung 20% |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Verarbeitung | |
Preis | 3.500 Euro / Paar |
Spitzenklasse | |||||
Canton Karat GS Edition | |||||
überragend | |||||
sehr gut | |||||