TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Chic, nobel und hip

In den eleganten Fuß des Control:ten ist ein Slot In-CD-Laufwerk integriert, mit dem CDs in Sooloos importiert werden können

Insbesondere für jene Musikhörer, die sich von exklusiven Komponenten angesprochen fühlen, hat die einfache Handhabung eines Musikserver-Systems klar oberste Priorität, dennoch spielt offenar Flexibilität hinsichtlich der Steuerungsmöglichkeiten eine Rolle. Als hochwertiges, autarkes Musikserver-System mit perfekt verarbeiteten Aluminiumgehäusen wirkt Sooloos zwar wie eine Insel mit sorgsam gepicktem und geharktem Privatstrand, scheinbar weit ab von iPod und Rechner gelegen, doch dies ist nur die eine Seite für jene Klientel, die es genau so haben will. Mit Blick auf drängende Fragen wie „Kann man das auch mit dem iPhone steuern?“ können Sooloos-Besitzer ganz beruhigt sein und dies souverän lächelnd bestätigen, denn die Musikwiedergabe lässt sich mit allen Mitteln kommandieren, die derzeit en vogue sind: Per Webbrowser unter Mac OS X, Linux und Windows, per Steuersoftware „Control Mac“ beziehungsweise „Control PC“ sowie eben mit dem iPhone und dem iPod Touch. Ursprünglich ging dies wenig hübsch unter Verwendung des „rohen“ Netzwerkzugangs vonstatten, mittlerweile steht hierzu eine kostenfreie iPhone-App bereit, die einige Annehmlichkeiten der Sooloos-Bedieneroberfläche ebenfalls aufweist. So erlaubt die übersichtlich gestaltete Applikation beispielsweise die Queue-Programmierung und das Nutzen der Focus-Funktion, für nähere Informationen hierzu haben wir Ihnen einige Screenshots der Sooloos iPhone-App zusammengestellt.

Die iPhone-App ermöglicht die Steuerung aller besonders interessanten Abspielfunktionen und wichtigsten Einstellungen
Der Zugriff auf die eigene Musiksammlung, Rhapsody und Internetradio ist auch per iPhone übersichtlich
Genauso leicht lassen sich mit der iPhone-App die einzelnen Zonen auswählen
Playlists und Queue können mit der App ebenfalls ausgewählt und editiert werden
Die Tags für die Funktion Swim lassen sich auch hier sehr einfach definieren
Swim kann auch auf dem iPhone anhand zeitlicher Kriterien eingestellt werden, hier werden gerade alle in den letzten sieben Tagen hinzugefügten Titel abgespielt

Zur musikalischen Untermalung des Unterwegsseins lässt sich auch Musik aus Sooloos auf einen iPod exportieren. Zu diesem Zweck legt Sooloos automatisch eine Kopie aller importierten Discs im MP3-Format an, die mithilfe der Software Control Mac/Control PC zunächst als iTunes-Playlists auf einen Rechner exportiert werden. Diese kostenfreie Software kann als Player dienen, sprich die gesamte Wiedergabesteuerung über einen Rechner abwickeln, und eben eine Schnittstelle zwischen Sooloos und iTunes bilden. Im Rahmen dessen bieten Control Mac und Control PC praktische Optionen, um in Sooloos Playlists zu erstellen, die mit iTunes synchronisiert werden und sich schließlich nach der nächsten Synchronisation des iPod oder iPhone dort wiederfinden. So können als Export-Playlists neben mit Sooloos erstellten und gespeicherten „normalen“ Playlists auch anhand frei definierbarer Kriterien wie beispielsweise „Für nächtliche Zugfahrten“ zusammengestellte Listen ausgewählt werden, ebenso lassen sich gespeicherte Focus-Listen auf den iPod exportieren. Des weiteren erlaubt Control Mac/PC die separate Verwaltung von Playlists und Export-Playlists für jeden in Sooloos angelegten Nutzer. Einfacher gesagt: Alle Familienmitglieder können ihre eigenen Playlists erstellen und mit ihrem iPod synchronisieren.

Das Ensemble verfügt wie alle Sooloos-Komponenten anstelle von Kaltgerätebuchsen über spezielle Anschlüsse für deren externe Netzteile, im Bild ganz links zu sehen. Die Netzkabel der mitgelieferten Netzteile sind für den Anschluss an Netzleisten oder Wanddosen natürlich mit den üblichen Schukosteckern konfektioniert
Mithilfe des grün markierten Meridian Speaker Link kann das Control:ten Digital-Lautsprecher von Meridian direkt ansteuern
Die Festplatte des Ensemle ist mit wenigen Handgriffen auswechselbar
Hier mehr zu Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Systemaufbau ganz nach Belieben
  • Chic, nobel und hip
  • Carpe diem
  • Die erste wahre Musikbibliothek
  • Hauptmenü und Zonenverwaltung
  • Navigation
  • Focus und Swim
  • Wiedergabe und Internetradio
  • Technische Daten Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Testergebnis Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten